DIE NEGATIVITAT

 

 

DIE NEGATIVITAT

   DAS NICHTS - DER ABGRUND - DAS SEYN

 1. Uber Hegel

Die Erorterungen, die wir in der Form einer Aussprache versuchen, sollen nicht den Gang Ihrer Arbeit an der Auslegung von Hegels "Logik" storen. Die Fragen, denen wir zustreben, wollen aber auch nicht von aussen her in Hegels Philosophie "einfallen" mit jener "Ungeduld der einfallenden Reflexion"1, die einer Systematik des Denkens, zumal von der Art der Hegeischen, durchaus zuwider und deshalb auch unfruchtbar sein muss. Allerdings gilt uns Hegel auch nicht nur als ein beliebiger Anla? und Anhalt fur eine philosophische Auseinandersetzung. Seine Philosophie steht endgultig in der Geschichte des Denkens - oder wollen wir sagen: des Seyns - als die einzigartige und noch nicht begriffene Forderung einer Auseinandersetzung mit ihr - fur jegliches Denken, das nach ihr kommt oder auch nur erst die Philosophie wieder vorbereiten will - und vielleicht muss. Nietzsche, der sehr langsam und spat genug sich aus der von Schopenhauer ubernommenen klaglichen Verunglimpfung und Mi?achtung Hegels frei machte, sagte einmal, dass "wir Deutsche Hegelianer sind, auch wenn es nie einen Hegel gegeben hatte".2 Das Einzigartige der Philosophie Hegels besteht zuerst darin, "W. F. Hegel, Wissenschaft der Logik. Herausgegeben von Georg Lasson. Leipig 1925. Vorrede zur zweiten Ausgabe, S. 21. 2 Vgl. Friedrich Nietzsche, Die frohliche Wissenschaft, V.Buch, n. 557. WW (Grossoktavausgabe) Bd. V, S. 250. 4 Die Negativitat das es uber sie hinaus einen heheren Standpunkt des Selbstbewusstseins des Geistes nicht mehr gibt. Daher ist ihr gegenuber kunftig ein Standpunkt endgultig unmoglich, der so, wie die Hegeische Philosophie ihrerseits jede fruhere Philosophie im voraus schon standpunktma?ig unter sich haben mu?te, der Hegeischen Systematik noch hoher ubergeordnet sein konnte. Soll nun freilich der Standpunkt einer notwendigen Auseinandersetzung mit der Hegeischen Philosophie ihr gleichwohl gewachsen, und d. h. doch, in wesentlicher Hinsicht uberlegen, zugleich aber auch wieder nicht von au?en zugetragen und aufgeredet sein, dann mu? dieser Standpunkt der Auseinandersetzung zwar in der Hegeischen Philosophie, jedoch als der ihr selbst wesensma?ig unzugangliche und gleichgultige Grund verborgen liegen. Da? und warum allerdings der Standpunkt der Schellingschen Spatphilosophie keineswegs als ein Hegel uberlegener Standpunkt in Anspruch genommen werden darf, soll hier nicht verhandelt werden. Die Auseinandersetzung mit Hegel steht daher im Hinblick auf die Einzigartigkeit des Standpunktes seiner Philosophie auch unter einzigartigen Bedingungen. Sie hat nichts gemein mit irgendeiner "Kritik", d. h. Verrechnung von Unrichtigkeiten, herausgerechnet nach Ma?staben vorangegangener oder inzwischen wiederum erneuerter fruherer Standpunkte - etwa des Kantianismus oder der mittelalterlichen Scholastik oder des Cartesianismus. Das Andere, was einer grundsatzlichen Auseinandersetzung mit Hegel zu denken gibt, hat seinen Grund in dem, was Hegel schon fruhzeitig und immer wieder fur sich und sein System als Auszeichnung in Anspruch genommen hat: da? der Standpunkt seiner Philosophie wirklich ausgearbeitet und da? das Prinzip seiner Philosophie durch alle Gebiete (Natur, Kunst, Recht, 3 Vgl. ubungen WS 1957/58, Die Grundstellungen der abendlandischen Metaphysik. [Die Aufzeichungen zu den ubungen werden in den Seminarbanden der IV. Abteilung der Gesamtausgabe veroffentlicht.] I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn Staat, Religion) hindurch verfolgt und dargestellt ist. Die Philosophie darf sich nach Hegel nicht mit einem blo?en "Pfiff" einer neuen Weisheit begnugen4; das Prinzip mu? sich im Ganzen des Seienden zeigen und dieses so als das Wirkliche bewahren. "Wahre Gedanken und wissenschaftliche Einsicht ist nur in der Arbeit des Begriffes zu gewinnen. Er allein kann die Allgemeinheit des Wissens hervorbringen, welche weder die gemeine Unbestimmtheit und Durftigkeit des gemeinen Menschenverstands, sondern gebildete und vollstandige Erkenntnis, noch die ungemeine Allgemeinheit der durch Tragheit und Eigendunkel von Genie sich verderbenden Anlage der Vernunft, sondern die zu ihrer einheimischen Form gediehene Wahrheit, - welche fahig ist, das Eigentum aller selbstbewu?ten Vernunft zu sein." Ob freilich die Ausarbeitung des Systemprinzips, wie sie Hegel fordert, fur jede Philosophie uberhaupt gilt oder nur fur die Art der Systemphilosophie des deutschen Idealismus, und auch, was diese Forderung in gewandelter Form fur ein anderes Fragen bedeutet, kann hier nicht erortert werden. In jedem Falle aber kommt eine grundsatzliche, d. h. auf das Prinzip und den Standpunk gerichtete Auseinandersetzung mit Hegel in die Gefahr, mit dem blo?en Prinzip gerade das zu fassen, oder nicht einmal das zu fassen, was das Leere und Unbestimmte bleibt und nicht die gemeinte Philosophie selbst ist. Daraus mochte man folgern, da? eine der Hegeischen Philosophie im Ganzen angemessene grundsatzliche Auseinandersetzung mit ihr allein auf einem Wege zu erreichen ist, der jedem Schritt Hegeischen Denkens in jedem Gebiet seines Systems folgt. Doch was ware hierbei anderes zu erreichen, grundsatzlich 4 Vgl. G. W. F. Hegel, Phanomenologie des Geistes. Nach dem Text der Originalausgabe herausgegeben von Johannes Hoffmeister. Leipzig 1957. Vorrede, S. 43. 5Vgl. den Brief Hegels an v. Raumer 1816: uber den Vortrag der auf Universitaten. WWXVn, S.551f. Die Negauvitat gesprochen, als immer wieder nur die Vorfuhrung desselben Prinzips, wenngleich in einer je anderen, dem Gebiet uberhaupt (Kunst, Religion) zugehorigen Durchdringungsfahigkeit und Aufhellungskraft? Dies ware gewiss kein Geringes - und doch nie das Entscheidende. Andererseits aber verbietet sich die losgeloste Erorterung des leeren Prinzips und des durftigen Gerippes der Systemgestalt, weil so das Prinzipsein des Prinzips nicht zur Erscheinung gebracht wird. Nach diesen uberlegungen steht und fallt jede grundsatzliche Auseinandersetzung mit Hegel je nachdem, ob sie zugleich und einheitlich den beiden Forderungen genugt: einmal einen ursprunglicheren, aber doch nicht von aussen einfallenden Standpunkt zu beziehen, zum anderen das Grundsatzliche in seiner Bestimmtheit und Bestimmungskraft ursprunglich zu fassen, unter Vermeidung der Entleerung des Systemprinzips und seiner nur formalistischen Erorterung, wie sie sich in den ublichen - historischen -, d. h. von einer wesentlichen Frage nicht geleiteten Darstellungen findet. Wo also muss die kritische Besinnung ansetzen, um jener doppelten Forderung zu genugen? Welches ist diejenige Grundbe-stimmung der Hegeischen Philosophie, deren Durchdenkung in einen ursprunglicheren Standpunkt zuruckfuhrt, weil sie von diesem her erst wahrhaft als eine solche erblickt werden kann? Und welches ist diese Grundbestimmung, dass sie zugleich dem Durchgearbeiteten des Hegeischen Systems gerecht bleibt? Wir behaupten: diese Grundbestimmung ist die "Negauvitat". Bevor wir aber zur naheren Kennzeichnung der Hegeischen Negativitat ubergehen, sind einige Vorfragen ins reine zu bringen. (1) Die Klarstellung eines Bedenkens gegenuber dem Wert einer solchen Auseinandersetzung. (2) Die Festlegung der Begriffssprache, die bei der Auseinandersetzung ins Spiel kommt. (5) Die vorlaufige Kennzeichnung des Standpunktes und des Prinzips der Hegeischen Philosophie. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 7 Zu (l) Die Klarstellung eines Bedenkens gegenuber dem Wert einer solchen Auseinandersetzung Man kann bezweifeln, ob die Hegeische Philosophie heute noch eine Wirklichkeit ist, so dass es scheint, als bliebe die Auseinandersetzung mit ihr, auch wenn sie sich noch so sehr um das Grundsatzliche bemuht, eben doch nur ein gelehrtes Spiel des ublichen philosophiehistorischen, wie man sagt "problemgeschichtlichen" Historismus - eine Vergegenwartigung der Philosophie Hegels als einer vergangenen, bei der vielerlei Merkwurdiges zur Kenntnis genommen werden darf, und die vielleicht auch, grundlich genug betrieben, einiges zur Scharfung des Verstandes beitragt. Aus diesem Zweifel, ob ein solcher Historismus mehr sei und sein konne als gelehrte Beschaftigung, spricht die Meinung, die Wirklichkeit einer Philosophie' bestehe in ihrer Wirkung und Nachwirkung. Als ob Hegels Philosophie heute etwa dann noch wirklich ware, wenn es einen Hegelianismus gabe und sofern es ihn in der Tat noch in mancherlei Form gibt! Das eine Philosophie eine Schule hervorbringt und das diese wiederuni eine "Philologie" und Gelehrsamkeit uber die betreffende Philosophie betreibt, ist zwar eine Wirkung der Philosophie - und eine nieist gleichgultige; diese Wirkung enthalt aber nie das, was die betreffende Philosophie aus sich und in sich geschichtlich ist. Die Wirklichkeit der Hegeischen Philosophie last sich auch nicht nach dem bemessen, was sie fur das "Leben" der damaligen Zeit durch den unmittelbaren, zeitgenossischen Einflus bedeutete. Wir begegnen da der landlaufigen Ansicht, Hegels Philosophie und der deutsche Idealismus uberhaupt seien stets eine verstiegene Spekulation einiger phantastischer Kopfe ge-blieben und so "ausserhalb" des sogenannten "Lebens" gestanden. Demgegenuber ist zu sagen, das der deutsche Idealismus im Ganzen und Hegels Philosophie im besonderen eine geschichtliche Wirkungskraft entfaltete, deren Weite und deren Grenzen wir Heutigen noch gar nicht ubersehen, weil wir von 8 Die Negativitat ihr uberallher und ohne sie als solche zu kennen, uberflutet werden. Allerdings muss man wissen, das diese Art von "Wirkung" einer Philosophie gerade nicht darin besteht, das ihre Lehren ubernommen, wie man sagt: "vertreten", und dann nach geeigneter Zubereitung in die sogenannte Praxis des "Lebens" ubergefuhrt und dadurch bestatigt und in der Geltung gehalten werden. Die "Wirkung" der Philosophie hat das Ratselhafte an sich, das sie, auf ihre "Zeit" wirkend, gerade das Gegenteilige ihrer selbst hervorruft und zum Aufstand gegen sich zwingt. Kurz gesagt: Ohne den deutschen Idealismus und ohne Hegels Metaphysik im besonderen hatte der Positivismus des 19. Jahrhunderts und unserer Gegenwart niemals die Festigkeit und Selbstverstandlichkeit erreichen konnen, die ihm eignet. Das Zeitalter, in dem Nietzsche verwurzelt und verfangen war, ist ohne Hegel nicht denkbar; ganz zu schweigen von Marx und dem Marxismus, der ja mehr ist als eine bestimmte Formulierung des Sozialismus. Eine blose Scheinwirklichkeit hat die He-gelsche Metaphysik allerdings, und zwar dort, wo die heutigen Hegelianer sich zusammenrotten, um im Namen des Hegeischen "konkreten" Denkens sich zeitgemuss zu machen. uberall ist Hegel heute noch wirksam, aber stets in einer Umkehrung und Verkleidung oder wiederum in der Gegenbewegung gegen diese. Die christliche Theologie beider Konfessionen ist durch Hegel bestimmt und mehr noch durch die hieraus erwachsenden religionsgeschichtlich theologischen Gegenbewegungen und Gestaltungen des kirchlichen Bewusstseins.6 Und trotzdem: Auch diese Wirklichkeit seiner Philosophie, verstanden als die ihr eigentumliche geschichtliche Auswirkung, macht nicht das aus, was diese Philosophie als Philosophie ist, noch ist und sein wird. Hierbei denken wir keineswegs an eine uberzeitliche Geltung von etwaigen "richtigen" Satzen, die man in ihr neben vielem Unrichtigen und Fehlerhaften und 6 "Bankrott" - "dialektische Theologie". Katholische Theologie: Weg-Scheide; Studium meiner Freiburger Zeit. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 9 Hinfalligen ausfindig machen mochte. Wir meinen vielmehr "nur" dies: das diese Philosophie ist, - das hier dasjenige, was die Philosophie zu denken hat, in einer ausgezeichneten Weise gedacht ist; das hier etwas geschieht, was nicht ausserhalb der "Zeit" verlauft, wohl aber seine eigene Zeit hat, indem es sie jeweils ursprunglich grundet. Wir durfen das geschichtliche Sein einer Philosophie nicht und nie mit den Massteben der Historie messen; Wirkung und Wirksamkeit auf das sogenannte Leben ist kein moglicher Gesichtspunkt fur die Beurteilung einer Philosophie und somit auch nicht fur die Abschatzung des Wertes einer Auseinandersetzung mit ihr; denn alles "Leben" und was man so nennt, "lebt" nur aus der Verkennung und Abkehr von der Philosophie, - womit nur gesagt ist, das es der Philosophie notwendig und in einer sehr verfanglichen Weise bedarf. Die Philosophie aber kann eine solche Abwendung des "Lebens" von ihr niemals fur einen Mangel halten, sondern muss von der Notwendigkeit derselben wissen. Was die abendlandische Philosophie und wie sie geschichtlich ist, das kann durch historische uberlegungen und Bedenken nicht entschieden werden, sondern lest sich je nur im philosophischen Denken selbst erfahren. Zu (2) Die Festlegung der Begriffssprache, die bei der Auseinandersetzung ins Spiel kommt Philosophie ist die abendlandische Philosophie; - es gibt keine andere als die abendlandische, sofern das Wesen dessen, was Abendland und abendlandische Geschichte ist, durch das bestimmt wird, was uberhaupt Philosophie heisst. Darunter haben wir, unter Absehung von jedem Schulbegriff und jeder historischen Deutung der Philosophie als einer Kulturerscheinung, zu verstehen: die Besinnung auf das Seiende als solches im Gan-^n, kurz - aber auch wieder unbestimmt, weil mehrdeutig - das Fragen der Seinsfrage. "Sein" ist das Grundwort der Philosophie. Was wir in diesem 10 Die Negativitat wesentlichen und d. h. zugleich anfanglich geschichtlichen Sinne "Sein" nennen, heisst fur Hegel "Wirklichkeit" (vgl. unten). Waruni es gerade zu dieser Benennung bei Hegel kommt, das ist im innersten Wesen der Geschichte der abendlandischen Philosophie begrundet; wieso - das wird sich aus unseren Erorterungen ergeben. Was dagegen Hegel mit "Sein" bezeichnet, dem geben wir den Namen "Gegenstandlichkeit", eine Benennung, die durchaus das trifft, was Hegel selbst auch meint. Warum er aber diese "Gegenstandlichkeit" "das Sein" nennt, das ist wiederum keine willkurliche Namensgebung. Sie entspringt aus den Notwendigkeiten eines philosophischen Standpunktes, den Hegel selbst durchlaufen und mitsetzen muss, um seine Philosophie zu begrunden. Hegels Begriff der "Wirklichkeit" (Nach der Vorrede der "Grundlinien der Philosophie des Rechts". In der "Logik": absolute Idee; in der "Phanomenologie des Geistes": absolutes Wissen, aber auch "Sein".) Wirklichkeit: Seiendheit als Vorgestelltheit der absoluten Vernunft. Vernunft als absolutes Wissen - unbedingt sich vor-stel-lendes Vor-stellen und dessen Vorgestelltheit. Damach allein wird entschieden, was "vernunftig" ist und was als "wirklich" angesprochen werden kann. Von hier aus ist Hegels oft angefuhrtes und ebenso oft missdeutetes Wort zu verstehen: "Was vernunftig ist, das ist wirklich; und was wirklich ist, das ist vernunftig."7 Dieses Wort wird in sein Gegenteil verkehrt, wenn man unter "wirklich" das gemeine "Wirkliche", d. h. Vorhandene, einer 7 G. W. F. Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts, Vorrede. WW, S. XIX (ed. Hoffmeister S. 14). I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 11 zufalligen "Gegenwart" versteht und unter Vernunft den zufalligen Verstand des Selbstverstandlichen des gemeinen Denkens. Der Satz gibt nicht eine Feststellung im Sinne einer Gleichsetzung eines angetroffenen Vorhandenen und einer gerade einleuchtenden Meinung des "vernunftigen" Lebewesens, Mensch genannt, - sondern er ist der Grundsatz der Wesensbestimmung des Seins. Sein ist Vorgestelltheit des unbedingt sich vorstellenden Vorstellens (des Denkens) - die Vernommenheit der Vernunft. Der Satz ist nicht eine praktische Regel uber die Beurteilung des Seienden, sondern sagt den Wesensgrund der Seiendheit des Seienden. Der Satz ist daher auch nicht zu widerlegen damit, das vieles "Vernunftige" (im gewohnlichen [?] Sinne) gerade nicht "geschieht" und "verwirklicht" wird, also ausbleibt, und das vieles "Wirkliche" doch gerade "unvernunftig" ist (im Sinne des rechnenden Verstandes). Der Wesenssatz ist uberhaupt nicht zu "widerlegen". Fur Hegel ist somit "das Sein" nur eine einseitige Bestimmung dessen, was die Philosophie, und auch die Hegeische Philosophie, denkt und befragt: des Seins, in dem Sinne der Seinsfrage als der Besinnung auf das Seiende als solches im Ganzen. Auch Nietzsche gebraucht, um das beiher zu sagen, das philosophische Grundwort "Sein" in einem eingeschrankten Sinne; und zwar ist die Einschrankung zuinnerst verwandt mit der Hegeischen; nicht weil sie etwa historisch vom Hegeischen Sprachgebrauch unmittelbar entlehnt ware (ich furchte, Nietzsche hat Hegels "Logik" nie "gelesen", geschweige denn im Ganzen durchdacht), sondern weil die beiden eingeschrankten Wortverwendungen "Sein" - die Nietzsches und die Hegels -geschichtlich denselben Grund haben, der kein anderer ist als der Anfang der Geschichte der Philosophie und d. h. ihres bisherigen Wesens als "Metaphysik". Bei der Auseinandersetzung mit Hegel ist daher stets zu bedenken, ob Hegels Begriff des Seins oder der wesentliche Begriff des Seins gemeint ist. Das hat insofern seine weittragende 12 Die Negativitat Wichtigkeit, als Hegel das "Nichts", was gewohnlich doch als die Verneinung des Seienden uberhaupt und im Ganzen gilt, in einen entscheidenden Zusammenhang bringt mit dem eingeschrankt gefassten "Sein". - Das hier ganz Anderes als nur "terminologische" Unterscheidungen in Frage steht, bedarf keiner weiteren Betonung. Zu (5) Die vorlaufige Kennzeichnung des Standpunktes und des Prinzips der Hegeischen Philosophie a) "Standpunkt" heisst dasjenige, worin stehend der Philosophie, ihrem Denken, das Zudenkende als solches zuganglich wird. Hegels Standpunkt ist der des absoluten Idealismus. ("Idealismus" echt und eigentlich erst im neuzeitlichen Sinne: idea als perceptum der perceptio als cogitatio - als "Bewusstsein".) Der Standpunk allgemein derjenige des Bewusstseins. Sein ist Vor-stellen und Vor-gestelltheit des Vor-stellens; unbedingte Subjektivitat. b) "Prinzip" heisst dasjenige, womit die Philosophie anfangt, so zwar, das der Anfang dasjenige ist, was als tragender Grund des Denkens des Zudenkenden bleibt. Hegels Prinzip lautet: "Die Substanz ist Subjekt" oder: das Sein (jetzt im wesentlichen Sinne genommen) ist "Werden". Hegel fangt mit dem Anfang an, sofern fur ihn Werden eben Anfangen ist. "Werden": das sich vor-stellende Vor-stellen, Sich-zum-Erscheinen-Bringen. In der Logik bringt sich das Werden selbst als Werdendes und d. h. in seinen unbedingten Bedingungen ins Werden. Aber ist dieses eine absolute Bestimmung des "Anfangs" und Anfan-gens - oder nur die Hegeische, d. h. metaphysische? Die Auslegung des Wesens des Anfangs! Woher? Womit fangt Hegels eigentliche Philosophie, die "Logik", an? Mit dem "Werden" - es ist "Grund"; nicht etwa das "Sein", dieses ist Ausgang - Das Werden "ist", indem es "wird". c) Inwiefern "Standpunkt und Prinzip" zusammengehoren I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 1 und worin sie zusammengehoren, muss sich am besten aus der Besinnung auf bestimmte Standpunkte und Prinzipien ergeben. Nach dieser kurzen Behandlung der drei Vorfragen versuchen wir die nahere Kennzeichnung dessen, worin unsere Auseinandersetzung Fus fast - der Negativitat. 2. Durchblick l. Die Bestimmung des "Standpunkts" und des "Prinzips" der Hegeischen Philosophie; Begriff von "Standpunkt" und "Prinzip". Standpunkt: der absolute Idealismus, Begriff des Ab-solu-ten, Unbedingtheit des ego cogito certum. Prinzip: Die Substan-tialitat ist die Subjektivitat. "Sein" als "Werden" des absoluten Wissens. 2. Die Kennzeichnung der Hegeischen "Negativitat" als Unterschied des Bewusstseins. Die erste Frage: Ob dieser Unterschied aus dem Bewusstsein als Wesen geschopft, oder ob die Kennzeichnung als Unterschied zur Bestimmung des Bewusstseins (Subjekt-Objekt-Beziehung) verwendet wird, oder ob beides Eines und weshalb? 5. Die Verdeutlichung der Negativitat in der Gestalt des Andersseins: Etwas und das Andere. Das Andere als das Andere des Anderen. 4. Warum die Negativitat nicht vom Hegeischen Nichts her ' Vgl. Zusatze und Anhang zu "Was ist Metaphysik". [Wird veroffentlicht in einem Band der IV. Abt. GA: "Hinweise zu veroffentlichten Schriften".] Vgl. Beitrage [Martin Heidegger, Beitrage zur Philosophie (Vorn Ereignis) 1J56/58. Gesamtausgabe Band 65, hrsg. von F.-W. von Herrmann. Frankfurt a. M. 1989]. s Vgl. Das Seyn [GA, III. Abt.], vgl. Philosophie als Auseinander-selzung [GA, "I. Abt.], vgl. Hegelvorlesung [GA Bd. 52] und ubungen uber "Phanomeno-logie des Geistes", "Logik" und Rechtsphilosophie [GA, IV. Abt.]. - Vgl. die erneute Auslegung von Schellmgs Freiheitsabhandlung, 1941. [Handschriftlicher Zusatz aus der Durchsicht 1941. -Vgl. GABd. 49, S. 105 ff.] 14 Die Negativitat bestimmt werden kann, da es doch die "Verkorperung" der Nichtheit zu sein scheint; das Nichts dasselbe mit dem Sein -beide nicht als Unterschiedene; hier noch kein Unterschied, keine Negativitat. 5. Hegels Begriff des "Seins" entsprungen dem Ab-bau der absoluten Wirklichkeit - das auserst Unterschiedene zu dieser. Die auserste Entausserung! Aber die absolute Wirklichkeit als Wille. 6. Die absolute Wirklichkeit (das Sein im weiteren Sinne) aus der Ab-sage gegen die systematische (System-gemasse) Begrundung des Unterschiedes von Sein und Seiendem. Diese Absage (bereits Vollendung der Verwahrlosung) aus der Vergessenheit der Unterscheidung. Die Vergessenheit aus der gewohntesten Gewohnung in den Unterschied. Der Ab-bau aus dieser Absage hier notwendig; diese liegt im Wesen der absoluten und der Metaphysik uberhaupt, sie ist und wird mit dem Vollzug dieser stets vollzogen. 7. Diese Ab-sage eine wesensmassige Voraussetzung der moglichen Ab-solutheit des unbedingten Denkens. 8. Wie von hier aus die vollige Auflosung der Negativitat in die Positivitat des Absoluten zu ersehen ist. Die "Negativitat" ist die "Energie" des unbedingten Denkens, weil sie von Anfang an alles Negative, Nichthafte schon darangegeben hat. Die Frage nach dem Ursprung der "Negativitat" ist ohne Sinn und Grund. Die Negativitat ist das Fraglose: Negativitat als Wesen der Subjektivitat. Die Negativitat als die Verneinung der Verneinung grundet im Ja zum unbedingten Selbstbewusstsein - der absoluten Gewissheit als der "Wahrheit" (d.h. Seiendheit des Seienden). 9. Die Fraglosigkeit der Negativitat als Folge der Fraglosigkeit des Wesens des Denkens. 10. Das Denken als Vollzug der vorstellenden (als sich vorstellen) Bestimmung des Seienden und als Vorgabe des Gesichtskreises der Auslegung des Seins (Vernommenheit - Anwesenheit- Gedachtheit).   Das Nichts - der Abgrund. - das Seyn 1 11. Die Selbstverstandlichkeit des Denkens als der Wesensauszeichnung des Menschen im Sinne des denkenden Tieres. Die Seiendheit des Seienden seit Descartes in sich das Vor-stel-len. Bewusstsein als Selbstbewusstsein. 12. Die Fraglosigkeit der Negativitat und die Frage nach dem Verhaltnis des Menschen zum Sein (nicht nur zum Seienden). Die eigentliche Frage des "Anthropomorphismus". 15. Das Sein erfragt nicht aus dem Seienden und auf dieses zu als Seiendheit, sondern in sich zuruck in seine Wahrheit. Die Lichtung des Seins - angezeigt duch eine Besinnung auf das noch unbegriffene einheitliche Wesen des Denkens im Sinne von: Ich stelle etwas vor als etwas im Lichte des Seins. Die Lichtung als Ab-grund - das Nichts, das nicht nichtig, sondern das eigentliche Schwergewicht, das Seyn selbst. 14. Das Sein unterschieden zum Seienden. Die Fragwurdigkeit der Kennzeichnung des "Verhaltnisses" von Sein und Seiendem als Unterschied. Der Ansatz zur uberwindung der Fragwurdigkeit: Das Sein im Entwurf; das Ent-werfen aber als Da-sein. 15. Die Negativitat wird nur fur das metaphysische Denken in der Positivitat verschluckt; das Nichts ist das abgrundige Gegen zum Seyn, aber als dieses dessen Wesen. Das Seyn selbst in seiner Einzigkeit; die "Endlichkeit" des Seyns; das Vordergrundliche und Missdeutbare dieser Kennzeichnung. 16. Das Nichts denken heisst: die Wahrheit des Seyns erfragen und die Not des Seienden im Ganzen erfahren. Das Nichts denken ist nicht Nihilismus. Das Wesen des Nihilismus besteht darin, das Nichts zu vergessen in der Verlorenheit an die Machenschaft4 des Seienden. 17. Die Herrschaft der Machenschaft des Seienden zeigt sich am sichersten darin, das die Metaphysik als der Grund dieser Machenschaft in ihrer Vollendung das "Sein" zur leeren Nichtigkeit herabsetzt. Hegel: das "Nichts" als die blose Unbe- 4 (Ge-stell!) [spatere Randnotiz in der Abschrift F. H.] Die Negativitat stimmtheit und Unvermitteltheit - die Gedankenlosigkeit als solche. Nietzsche: das "Sein", der letzte Rauch einer verdunstenden Realitat. 5. Das Werden l. Als Un-bestandigkeit - Verleugnung der Restandigkeit. So aber mehrdeutig: a) Restandlosigkeit - bloses Fliesen und Verfliesen. b) Das fortgesetzte ubergehen, c) Die Unruhe als Standigkeit (!) der Ursprunge. 2. Das Zu-sich-selbst-Kommen - das absolute Wissen als Werden (Freiheit!). Dieses muss, weil es (das Negative des Unmittelbaren) Wissen und die Wirklichkeit Gedachtheit ist, gedacht werden, und im Sich-denken allein vermag es zu "sein". Um aber Sich-selbst yre-bedingt zu denken, muss es sich selbst seiner selbst zum aussersten (zum blosen Sein) entaussern. Diese Selbstentauserung nur, um sich eigentlich und einzig zu gewinnen und im Gewinnen zu haben und im Haben zu "sein", d. h. seinem Wesen gemuss zu "wirken". Das erste, "Was" wird, ist das Werden selbst. Werden ist das unbestimmt Unmittelbare des Zu-sich-selbst-Kommens. 5. Das "Sein" als Unwandelbarkeit; antik; christlich: Augu-stinus, De sermone Domini in monte II, 7, 271; De trinitate V, 2,5,1, 6f.2; De moribus Eccies. Cath. II, 1,15. ' Patrologiae Cursus completus. Series Latina, accurante J.-P. Migne. Tomus XXXIV. Sancu Aurelii Augustini Opera omnia, Paris 1861. Tomus III, l. De sermone Domini in monte, liber II, cap. VII, n. 27. 2 a.a.O., Tomus VIII (Patrologia XLII). De Irinitate, liber I, cap. Vif.; liber V, cap. II, n. 5. 5 a.a.O., Tomus I (Patrologia XXXII). De moribus Ecciesiae Catholicae et de moribus Manichaeorum, liber II, cap. I, n. l. 1. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn

 

17 4. Negativitat und das "Nichts"1 l Das "ganz abstrakte", begriffslose ("gedanken"-lose, das formale) Nichtsem (Anfang der Logik). Ganz abstrakt, d. h. sogar noch abgezogen aus der ersten Abstraktion, dem unmittelbaren, unbestimmten Vorstellen, dessen Vorgestelltes in seiner Vor- ?-estelltheit noch gesetzt und d. h. im Un- negiert, ist das reine "Nichts". 2. Die abstrakte Negativitat: a) erste Negation (bedingte), b) "die zweite" Negation - wechselweise hangenbleiben in Subjekt-Objekt-Reziehung. Die "erste" unterscheidet schon Subjekt und Objekt gegeneinander und ist in jeder Hinsicht bedingt. 5. Die konkrete Negativitat - die unbedingte. Die Negation der "Negation" als (a und b). "Das Nichts" - als Nicht des Seienden. "Das Nichts" - als Nicht des Seins. Die Negativitat muss, so scheint es, am "Nichts" in ihrer reinsten und entschiedensten Form anzutreffen sein; das ist auch so, nur bleibt die Frage, wie dabei das "Nichts" zu begreifen sei. Hegels "Nichts": das erste Wahre, d. h. "Seiende" im weiteren Sinn ist das Werden; es ist der Unterschied von Sein und Nichts als Unterschied, der keiner ist. Das Nichts ist vom Sein nicht verschieden, kein Anderes zu ihm, sondern dasselbe. Weshalb, inwiefern? Aufgrund der Auslegung des Seins. Weil das Nichts kein Unterschiedenes, Negation aber "Unterschied", deshalb gerade am "Nichts" die Negativitat nicht aufzuhellen. Aber etwa am Sein? Dieses aber dasselbe, deshalb umgekehrt: d. h. aus der Negativitat das Sein, mit dem das Nichts dasselbe ist. Und dabei kommt vielleicht das "Wesen" der Negativitat zum Vorschein. Vgl. Hegels Begriff des Seins. [Siehe unten Nr. 8, femer Nr. 15, 16 u. 18.] 18 Die Negativitat 5. Negativitat und Anderssem Etwas und Anderes: so wird das Etwas zum Einen des Anderen und das Andere zum Anderen des Einen. Der Unterschied ist nach jeder Seite einseitig bedingt. Erst wenn das Eine das Andere wird zum Anderen des Anderen - wenn das Eine zum Anderen wird -, werden die Unterschiede nicht einseitig entgegengesetzt und zugleich herab-, sondern wechselweise hinaufgesetzt in die wechselweise Zusammengehorigkeit als ihren "Grund"; sie verlieren die Moglichkeit der Bedingnis und werden selbst die Bedingten. Die unbedingte Negativitat ist jene, die weder durch das Eine noch durch das Andere des Einen, noch durch das Andere des Anderen bedingt ist, sondern von beiden losgelost sie erst in ihre Wechselbeziehung bindet. Die drei bzw. vier Negationen: Bewusstsein - Selbst - absolutes Wissen. Die absolute Negativitat: l. Aufsteigerung der ersten und abstrakten oder Grund dieser? 2. Wenn Grund - dann woher? Waruni die absolute Negativitat vom Einen und Anderen (Anderssein) her, nicht einfach vom "Nichts", wo doch offenbar das Nichthafte und Negative gleichsam in persona erscheint? 6. Negativitat und Andersheit Die erste Negation - die abstrakte. Die absolute Negation - die Negation der Negation. Die Andersheit - hier als Wesen des Anderen an ihm selbst. Dieses ist nicht das Anderssein des Anderen im Unterschied zum Einen. Dieser Unterschied setzt beide von einander weg. Das Andere an ihm selbst ist das Andere zum Anderen, so zwar, das dieses zu ihm als seinem Grund gehort und gleichwohl unterschieden ist. Das Andere des Anderen verhalt sich zu sich selbst im Unterschied. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 19 Absolute Andersheit - das unbedingte Sich-auf-sich-selbst-Be-ziehen. 7. Negativitat - Bewusstseinsunterschied - Subjekt-Objekt-Beziehung und Wesen der Wahrheit Wesen der Wahrheit aber? Woher und wie? Das Wesen des Menschen: Warum und inwiefern als Grundfrage zu stellen? Woher das Wesen des Menschen zu bestimmen? Wie ist es zu bestimmen? Wodurch diese Bestimmung selbst bestimmt (gestimmt!? Weshalb "Stimmung"? Bewusst-sein (als ego cogito der Subjekt-Objekt-Beziehung) und Denken im Sinne der ratio und des voug des animal rationale. Hegels "Negativitat" gerade nicht aus dem Nichts und dessen Selbigkeit mit dem "Sein" zu begreifen; weil hier kein "Unterschied". Das "Nichts" selbst - das Gedankenlose schlechthin und dieses nur innerhalb des unbedingten Denkens (somit aus dem Sein im wesentlichen Sinne). Sein und Nichts kein Unterschied - aber gleichwohl: Sein ein "Unterschiedenes", das "Negative" eigener Negationen. Welcher? 8. Hegels Begriff des Seins Als das ure-bestimmte, [/"-vermittelbare, genauer: die Un-be-stimmtheit und Un-vermitteltheit schlechthin. Jenes ist das "Seiende" und nur das Seiende als solches; dieses nennt das Nichts - als die Seiendheit des nur Seienden. Was nicht ein Seiendes ist, ist "Nichts". (Aber "ist" jedes Nichts nur das Nicht-Seiende?) Ein Seiendes aber ist fur Hegel ein irgendwie Bestimmtes und Vermitteltes. Nicht ein Seiendes und niemals ein Seiendes "ist" auch das Die Negativitat Sein; es ist daher das Un-bestimmte und Un-vermittelte. Sein als Seiendheit gedacht ist: Unbestimmtheit und Unmittelbar-keit. Das Nichts (als das Nicht von Seiendem) ist hier nicht gegen das Sein unterschieden; dieses ist selbst das Nichts, so das kein Unterschied vorliegt - namlich kein Unterschied schon innerhalb der zu denkenden Gedachtheit als der Seiendheit des Seins. Und dennoch liegt ein Unter-schied vor, der kein beliebiger ist und auch nicht "hier", an diesem Beginn, auftaucht, sondern sich hier nur im ausersten "zeigt", d.h. sich im Hegeischen Sinne verhullt und als ein solcher nie heraustreten kann, weil das Denken seiner nicht bedarf, namlich innerhalb seines Werdens, mit dem es anfangt. Gleichwohl bedarf das Denken als Denken der Gedachtheit durchaus dieses Unterschiedes, namlich des Unterschiedes des Seienden und des Seins. Diesen "Unterschied" last das unbedingte Denken hinter sich, oder es last sich nie zu ihm herab, und doch ist es von ihm abhangig, wenngleich nur in der verfanglichen Weise der Absage - eine Weise, die doch gerade dem unbedingten Denken nicht entgehen durfte. Aber sie muss ihm entfallen, weil es sonst im Ganzen seiner Unbedingtheit noch einmal im hochsten und vollstandigen Sinne ein be-dingtes werden musste, bedingt durch das "Ding", das da heisst: das Seiende im Ganzen. Diese Absage an den alles grundenden Unterschied druckt sich darin aus, das Hegel sagt, die Unterscheidung von Sein und Nichts sei keine. Dieser grundende Unterschied ist jedoch das, was in "Sein und Zeit" (vgl. Vorlesung SS 27, Schluss) die "ontologische Differenz" genannt wird.1 Welche "Negativitat" ' Anm. d. Hg.: Der Terminus "ontologische Differenz" kommt, in den beiden ersten Abschnitten von "Sein und Zeit" - und nur diese wurden seinerzeit unter dem Titel "Sein und Zeit" veroffentlicht - nicht vor. Der Terminus wird vielmehr erstmals genannt in der Marburger Vorlesung vom Sommersemester 1927 "Die Grundprobleme der Phanomenologie" (GA Bd. 24, S. 522U.), die Heidegger dort (S. l) in einer Anmerkung als "Neue Ausarbeitung des 5. Abschnitts des I. Teiles von >Sein und Zeit" bezeichnet. /. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 21 ' t hier im Spiel? (Wie der Zusammenhang mit dem "als": etwas als seiend?) Auch hier ist trotz der Unbedingtheit des Denkens und der Gedachtheit das Sein (im weiteren Sinne) auf das Seiende zu, als Seiendheit, angesetzt. Auch die "Logik" ist noch, ja will sein: Metaphysik. Nur hat sich jetzt dasselbe Verhaltnis, das seit dem Anfang der Geschichte des Denkens als Metaphysik (bei Platon) besteht und den Anfang eigentlich ausmacht (der Unterschied des Seienden im Ganzen und des Seins) gleichsani umgekehrt; "gleichsani" aber nur, weil erst vom neuzeitlichen Denken her eine Umkehrung vorgefunden werden kann, sofern das Seiende im Ganzen als "Objekt" uberhaupt genommen wird und das "Subjektive" (die Gedachtheit als Sein) "gleichsam" in sich verschluckt; wahrend am Ende der Geschichte der Metaphysik die Subjektivitat als unbedingte Subjekt-Objekt-Beziehung alles in ihre Gedachtheit denkend einbehalt. Geschichtlich begriffen aber ist im Anfang das Sein selbst das Seiendste nach der Art des Seienden im Ganzen - (piJOlg; und am Ende soll das Seiende im Ganzen in das reine Sein als die Gedachtheit des unbedingten Denkens aufgelost und jeder Nachblick zu einem "Seienden" als Abfall gedacht wer Hegels absolute Negativitat geradezu auf ihren "Ursprung" befragt Ist diese Frage entscheidbar; ist sie uberhaupt eine Frage? Ist nicht Hegels Negativitat fraglos eine solche des Denkens und der Gedachtheit? "Denken" und das "Nicht"? Bewusstsein - Unterschied - Subjekt-Objekt-Beziehung - Denken; "ich denke etwas" und dies transzendental, d.h. "als". Uenken als Denken des Seins (Seiendheit des Seienden). Das Denken ist zumal (neuzeitlich) Bewusstsein und Unter- 22 Die Negativitat schied. Aber in weichein Sinne? Was besagt das Zusammenfallen von Bewusstsein und Unterschied? Das Denken: 1. das Denken des Seins (voelv) - als Vor-denken in den Nachtrag der Seiendheit des Seienden ("als"); 2. das Bedenken des Seienden (oiavoeioOcti) - das Aussagende, Urteilen ("als"). Wie verhalten sich 2. und l.? Ist l. nur eine Verallgemeinerung von 2.? Das erstanfangliche Wesen des "Denkens". 10. Hegels Negativitat Wenn die eigentliche Negativitat - namlich die absolute - nicht eine blose Aufstockung und Anreicherung von einer abstrakten Negativitat zur anderen ist, sondern die wesenhafte Negativitat als die "Energie" des absolut Wirklichen selbst, dann muss umgekehrt die abstrakte Negativitat aus der unbedingten "entspringen". Woher aber diese? Zwar kann es kein Woher geben, das ausserhalb des aboluten Wissens lage; umso notwendiger muss daher nach dem Woher innerhalb der absoluten Idee gefragt werden. Denn noch ist innerhalb der absoluten Idee unentschieden, was hier das Erste ist: das "Bewusstsein" (einfach gesprochen) als Ich stelle etwas vor- oder die "Unterscheidung", die diese Vorstellungsbeziehung als Unterschied kennzeichnet. Gesetzt aber, Bewusstsein und Unterscheidung sind gleichursprunglich, dann ist zu fragen, inwiefern sie das sind, und wie dann ursprunglich die Negation zu fassen ist: als das "Entgegen zu", aus dem das "Nicht" abhebbar als "formales", - oder als formale Unterscheidung, die erst die Beziehung des Entgegen ermoglicht. So wesentlich und entscheidend durchgangig die Negativitat ist, so fraglos sie mit der absoluten Idee selbst "ist", so dunkel bleibt doch ihr Ursprung. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 23 oder sollte fur Hegel bereits Bewusstsein und Unterschied zur volligen Gleichsetzung gekommen sein? Was bedeutet dann dieses? "Bewusstsein" - als Subjekt-Objekt-Beziehung (Unterschied als Sichunterscheiden des Subjekts gegen das Objekt). Das Vorstellen von etwas als etwas. Das "als" im Sinne eines Unterschiedes. Welcher Art ist er? Entwurf auf Sein! Entwurf und Unterscheidung. uberall erhebt sich hier die Frage nach dem Ursprung des formalen "Nicht" und "Nein" und nach seinem Rang. Kant? Das formale "Nicht" und das Nein; das Nein und die Verneinung. Welches Sagen - Urteilen - Denken? Ent-springt das Nicht dem Denken? Und was ist dieses? Oder fast das "Denken" nur das "Nicht"? Wo ist der Ursprung der Negativitat? Wo ist sie am reinsten zu fassen? Im Anfang? Im Sein und Nichts? Das ist ja kein Unterschied. Gewiss nicht; das Sein ist hier nicht das Eine zum Nichts als dem Anderen, wohl aber ist das Sein das unbedingteste und schlechthin Anderste zur absoluten Wirklichkeit. Also das Sein selbst ist das unbedingteste Unterscheiden; nicht zum "Nichts", sondern zur absoluten Wirklichkeit. 1. Es grundet in der volligen Negation (das heisst?) der absoluten Negation; die Absetzung gegen alle Bestimmung und Vermittlung. Woher also diese vollige Negation der absoluten Negation? Was besagt sie? Das vollige Ent-werden des unbedingt Entwerdbaren und Entwordenen. 2. Mit Sein und der absoluten Wirklichkeit zumal ist uberdies noch und schon unterschieden gegen das Seiende das Sein im weiteren Sinne (Kategorien).1 Das Sein entspringt zumal der volligen Negation der absoluten Negativitat und der ebenso volligen Differenz gegen das Seiende uberhaupt. Woher diese Negationen? Wieso etwa aus der absoluten und mit der absoluten Negativitat? 1 Vgl. Hegels Begriff des Seins [siehe oben Nr. 8, S. 19ff.]. 24 Die Negativitat Das Sein: 1. aus dem Abbau (Negation) der absoluten Negativitat; sie wird zur Aussetzung gebracht (das Un- aller Bestimmung und l Vermittlung, d. h. aller Unterscheidung); 2. die absolute Wirklichkeit, deren Energie die absolute Negativitat, selbst aus der Absage an das Seiende, genauer: an dem i Unterschied von Sein und Seiendem. Ab-bau und Absage - was sind sie im Lichte der Hegeischen i Metaphysik? Ist der Hinweis darauf ein Einfalt? Oder die innere Setzung des Systems (nicht Widerlegung) in das und durch das", was selbst "eigentlich" ist? Die Negativitat als die Zerrissenheit und Trennung ist der "Tod" - der absolute Herr;2 und "Leben des absoluten Geistes" heisst nichts anderes als den Tod ertragen und austragen. (Aber mit diesem "Tod" kann es gar nie ernst werden; keine xaTCt" | OTQOCpr) moglich, kein Sturz und Umsturz moglich; alles aufgefangen und ausgeglichen. Alles ist schon unbedingt gesichert und untergebracht.) Die Philosophie als ab-solute, als MM-bedingte, muss in einer eigentumlichen Weise die Negativitat in sich schliessen, und d.h., doch im Grunde nicht ernst nehmen. Die Los-losung als Behalten, der vollstandige Ausgleich in Allem. - Das Nichts gibt es gar nicht. Und das scheint doch auch in der besten Ordnung zu sein. Das Nichts "ist" Nichts und ist nicht. Ab-bau und Absage sind der "Anfang" des Absoluten. Ist es dieser "Negationen" selbst, in seiner eigenen Weise, Herr und wie? Oder sind sie das, was es unterschlagt und vielleicht auch unterschlagen kann fur sich? Welchen Wesens sind beide? Wie gehoren sie zusammen? 2 G.W. F. Hegel, Phanomenologie des Geistes. Nach dem Text der Originalausgabe herausgegeben von Johannes Hoffmeister. Leipzig 1957. S. 148. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 2 Abbau - ausserste Unterscheidung des absoluten Werdens gegen das Ent-werden und Entwordene. Ab-sage - (das Transzendentale und seine Aufhebung), beides schon unbekummert um die wesentliche "Unterscheidung" von "Seiendem und Sein". Ist es denn eine "Unterscheidung" -oder kann das nur als Vor-name, vordergrundliche und zugleich zudeckende Benennung gelten? Ab-sage - nicht an das Seiende, sondern an den "Unterschied". Jedesmal erhebt sich die Frage nach dem Denken des Seins; ob es einfach fur sich genommen und auf sich gestellt doch den Vollzug seiner Moglichkeiten, sein eigenes Wesen durchaus erfullt. Der andere Weg der Besinnung auf das "Denken". 11. Ruckblick l. Die Frage nach dem "Ursprung" der "Negativitat" bei Hegel, d.h. in der abendlandischen Metaphysik als solcher. Die Frage bezuglich Hegel: entweder ein herzukommender Behelf (formale Logik, bzw. Kennzeichnung des absoluten Denkens in seiner Dreifachheit durch "Unterschiedenheit" - formal) oder aus Bewusstsein. Wie aber das? D. h. aber im Ganzen Jedesmal aus "Denken". Die Weite und Leere dieses Fragebezirks und seine jeweilige Anweisung an die Grundstellung. Vgl. Kant uber das Nichts.1 2. Das Denken und die Metaphysik. Seiendheit und Denken. Denken - was die Metaphysik als "Leitfaden" in Anspruch nimmt-nichts ausserhalb ihrer. Der Ansatz hier, kein EinfaW. 3- Denken - Urteil (ist, Sein) - Verneinung. Hegels Begriff des Urteils: Teilung des "Begriffs", d. h. der Entgegengesetzten, Immanuel Kant, Kritik der reinen Vernunft. A290H., B546if. (Amphibolie Reflexionsbegriffe). 26 Die Negativitat zu ihnen selbst und dem Zusammenschiessenlassen (Kon-Kretion) in ihre "Einheit" - das spekulative "ist"! Inwiefern durch Bezugnahme auf das "Urteil" fur die Aufhellung des Ursprungs der Negativitat nichts zu erwarten ist. 4. Sein und das Seiende als das Wirkliche - "Wirklichkeit" und "Idee" - actualitas. 5. Sein und Zeit. 12. Negativitat Hegel setzt den "Unterschied" als Negativitat; oder umgekehrt? Unterschied aber ist das Sic/mnterscheiden des Ich zum Gegenstand. Vielmehr, dieses Sichunterscheiden ist nur eines - das nachste, unmittelbare - hinzu und weg von... Der Unterschied ist das wesenhafte dreifache Sichunterscheiden des absoluten Wissens, d. h. das Sich-auf-sich-selbst-hezie-hen als Einbezug des Unterschiedenen. Dieser Unterschied ist absolute Negativitat, sofern er das Unterschiedene als das Andere in seiner Zugehorigkeit zum Einen gerade bejaht und so das Eine selbst erst zum Anderen macht. Das Nicht der eigentlichen, d. h. eben unbedingt vor-stellenden Aneignung des Wissbaren in seiner vollendeten Wissbarkeit des unbedingten SichseZto-Wissens. So erhebt sich die Grundfrage: 1. Ist hier Negativitat im Sinne des Nichthaften nur ein formaler Behelf zur Kennzeichnung der wesenhaft dreifachen Un-terschiedenheit des absoluten Wissens? Wenn ja, woher wird dann die Negativitat selbst genommen (aus dem "Urteil" des "Denkens"; und dieses? (A "ist" b)) und mit welchem Recht so benutzt? 2. Oder ist jene Unterschiedenheit des absoluten Ich denke und seiner Gewissheit der selbstverstandliche Grund der Moglichkeit der Negation? Wenn ja, in welchem Sinne und mit welchem Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 27 Recht und inwieweit ist damit das "Nicht" begrundet? : Woher der inneren Moglichkeit.) Was besagt die Anset-der Ichgewissheit und des ens verum und certum - Seiend-heit als Vorgestelltheit? Darin liegt zugleich die weitere Frage: Wie verhalt sich - je nach l. oder 2. - das Nicht und die Negativitat (Nichtheit und das Neinhafte) zum Nichts und wie das Nichts zum Sein? ("Ja" als Zu- und Beistimmung, als Bejahung.) Die Negativitat muss wohl nach Hegel im Sinne von 2. begriffen werden. Das Scheiden ist die "absolute Macht"1, "der innerste Quell aller Tatigkeit"2; das Machtige ist das Wirkliche, das Wirkliche aber ist das absolute Wissen. Das Wissen als Sich-Wissen. Das Scheiden aber kann hier nicht gemeint sein als nur gegenstandlicher Unterschied - dergleichen ist das Abstrakte und Wesenlose -, vielmehr als das Scheiden als Wesen des absoluten Bewusstseins. Wenn aber dieses das eigentliche Seiende, dann gehort zum Sein im wesentlichen Sinne (Seiendheit) das Scheiden - das Nicht. "Nicht" und Bewusstsein sind gleichursprunglich. Das Scheiden des Unterschiedes bringt je den Mangel des Unterschiedenen zur Erscheinung (des Vorstellens); das Mangeln aber ist je nur der einseitige Abfall vom absoluten Selbstbesitz des absoluten Wissens. Dieses ist freilich nur, was es ist, als Wissen, d, h. als Vollzug der Denk-bewegung. Das Negative, das Mangeln des Mangelnden, ist das Bewegende, nicht das blosse Weg, sondern das Fehlen - Mit-dazu-ge-horen. Das Negative ist daher im Grunde das Selbst des absoluten Selbstbewusstseins. Das Negative ist die "Energie" des (absoluten) Denkens? G.W.F. Hegel, Wissenschaft der Logik. Herausgegeben von Georg Lassen. Leipzig 1925. Zweiter Teil, IIL Buch, S. 214. Vgl. a.a.O.. Zweiter Teil, II. Buch, S. 55. Phanomenologie des Geistes. Vorrede, S. 29. Die Negativitat 28 Das Scheiden ist die "absolute" "Zerrissenheit", aber sofern sie ertragen wird und der absolute Geist in ihr sich erhalt (nicht das unvermittelte und nicht-vermittelnde Auseinanderwerfen). | Das absolute Wissen ist absolutes Sicherhalten in der Zerrissen- heit, das ist "Leben". Negativitat ist daher zugleich Aufhebung. Die absolute Erzit-terung - das absolute Erbeben von Allem. Der Tod der "absolute Herr".4 Das Verweilen des Geistes beim Negativen (nicht das Wegsehen) kehrt das Nichtige in das "Sein" um. 13. Die Unterscheidung (das Scheiden) Die blose Verschiedenheit - das Eine weg vom Anderen undl nur weg. Unterscheiden als Abstosen, Wegfallenlassen, ubergehen. Der Unterschied - wobei gerade das "Gerneinsame", Selbe" festgehalten wird und im Bezug darauf die Unterschiedenen. Der Einbezug - das Unterschiedene selbst nur als Ausgang der Aufhebung in die Zusammengehorigkeit. Die Entscheidung. 14. Das Negative Das Negative fur Hegel der "Unterschied" - ich denke etwas - Denken des Verstandes - das Scheiden - die absolute Macht' Dieses Negative - das Bewegende fur Ich und Gegenstand.l Dieses Negative, d. h. das Bewusstsein als solches - ganz abgesehen von dem, was Gegenstand seines Wissens ist: ob das Ob- * Vgl. a.a.O., S. 148. ' Hegel, Phanomen ologie des Geistes (ed. Hoffmeister 1927). Vorrede, S.25ff.,S.29f. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 29 ject oder es selbst als Wissendes (Subjekt) oder ob der Gedanke das sich selbst wissende Wissen. Uberall herrscht von Grund aus das Negative des Unterschie-, Negation - Verneinen - Ver-nichten - Zugrunderichten - Zugrundegehen. Wo liegt also der Ursprung der Negativitat? Wie kommt "das Bewusstsem" in den massgebenden, alles tragenden und einschliessenden Vorrang? Ist die Negation, das Unterscheiden, "fruher" als das Bewusstsein - oder umgekehrt? Oder beides dasselbe? Wo also der Grund des "Nicht"? - Ich denke etwas. 15. Das Sein und das Nichts Der Ur-sprung des Nicht-das Nicht im Ur-sprung. Das Nicht des Seienden - das Sein (und nicht das Nichts). Das Nicht des Seins - das ursprungliche Nichts. Das Nicht "des" Seins - im Sinne eines Genetivus subjec-tivus. Das Sein selbst ist nichthaft, hat in sich das Nichts. Die Unterscheidung - Scheidung - setzt also, sofern sie sich auf die Unterscheidbarkeit des Unterscheidbaren grundet, dieses aber das Sein ist (gleichviel in welcher Auslegung), doch das Nicht und das Nichts voraus. Aber kann so gegenuber Hegel und der neuzeitlichen Auslegung des Seins uberhaupt (ens = certum) gesprochen werden? Die Frage ist nicht, ob dies Unterscheiden auf das Sein gegrundet, sondern wie dieses selbst begriffen und entworfen sei. Wenn aber zum Entwurf des Seins die Vorgestelltheit gehort, kommt dann nicht aus dem Vorstellen (Denken), also Unterscheiden, das "Nicht" in das Sein? Woher aber und wie das Unterscheiden, das Denken - das Wssen des Denkens - als Vollzug; als Grund des Entwurfs. Woher Entwurf und Entwurf-Offenheit? Die Negativitat und das Nichts. 30 Die Negativitat Das Nichts und die Frage: Waruni ist uberhaupt Seiendes und nicht vielmehr nichts? Der metaphysische, auf den Vorrang des Seienden gegrundete Charakter dieser Frage. Das Nichts und das Wesen des Grundes. Grund - Wahrheit -Seyn. Das Nichts und der "Nihilismus". 16. Hegels Begriff des "Seins" im engeren Sinne ("Gesichtskreis" und "Leitfaden") Das Sein begriffen als Unbestimmtheit und Unmittelbarkeit. (Das Hegel sagt: "Sein ist das unbestimmte Unmittelbare"1, zeigt nur, das er das Sein und das Seiende im gewohnlichen Sinne uberhaupt - gemass der metaphysischen Gewohnung, im besonderen aber gemas der idealistischen Denkart - gleichsetzt.) Dieser Begriff des Seins besagt: Der Gesichtskreis der Semsauslegung ist das Bestimmen und die Vermittlung, genauer das Bestimmen als Vermitteln, d. h. das Denken im Sinne des unbedingten Denkens. Sein ist die Gedachtheit dieses Denkens, wobei jetzt Sein im weiteren Sinne genommen wird; das "Sein" , im engeren Sinne ist die unbedingte (oder durch und durch bedingte?) Un-gedachtheit (Gedankenlosigkeit schlechthin!), somit das vollige Aussetzen des Denkens (das Nichtdenken). Sofern aber der Grundstellung nach uberhaupt nur Denken als Vorstellen von "etwas" gelten kann, ist mit dem Aussetzen des Denkens kein Vor-stellen; vom Denken her gedacht - nur nur von ihm aus - die reine Leere. Hegels Begriff des Seins steht somit unter ganz eigenen Voraus-Setzungen (namlich des Gesichtskreises der Gedachtheit), | aber diese sind zugleich diejenigen der abendlandischen Meta- Hegel, Wissenschaft der Logik (ed. Lasson 1925). I. Buch, S. 66, vgl. auch S. 54. l. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 31 phisik und dieses wiederum besagt: jene Grundstellung, in der uberhaupt das Verhaltnis des abendlandischen Menschen zum Seienden sich halt. Deshalb muss Hegels Begriff des Seins sogleich auch verstehbar und nachvollziehbar werden; was gemass seiner unbedingten Grundstellung abbaumassig durch das "un" "bestimmt" werden muss. Dieses hat fur das gewohnliche Meinen des "Seienden", ohne das dieses gar um seinen Gesichtskreis wissen konnte, den Chrarakter des geradezu Verstandenen und Verstandlichen (d.h. Entworfenen uberhaupt), namlich: der reinen Anwesenheit. Was daher in der Besinnung auf Hegels "Begriff" bzw. Unbegriff des "Seins" herauskommt, das ist nicht Hegels "Standpunkt", sondern der unsere, gewohnliche, abendlandisch-geschichtliche (im schlechten Sinne dieses Wortes: Sonderansicht). Und was wir als "Voraus-setzung" bezeichnen, bedarf erst der Aufhellung seines eigenen Wesens; denn die Benennung "Voraussetzung" ist schon irgendwie "satzmasig", d.h. sie entspringt der Haltung, alles auf Setzen und Satze und Denken zuruckzunehmen, zumal alles Erste und Letzte. Aber bei jenen "Voraussetzungen" handelt es sich um ein Anderes, dessen Wesen wir begreifen und ursprunglich bestimmen mussen aus dem, was da angeblich nur gesetzt ist. Was ist dies? Das last sich nur ersehen aus der Besinnung auf das Wesen des Denkens (vgl. dort) und die Art, wie das Denken sich zum Leitfaden und Leitbezirk der Seinsauslegung macht; aus der Besinnung auf das Sein und dessen Auslegbarkeit und deren Grund, d. h. die Wahrheit des Seins, und auf den Bezug der Wahrheit des Seyns zum Sein selbst. Was aber von Hegels Unbegriff des Seins gilt, gilt wesent-icher, d. h. unbedingt, vom Sein im weiteren Sinne, von der ab-so uten Idee - d. h. von der bedingungslos sich selbst sehenden und spiegelnden Gesichtetheit; das will sagen: von der sich selbst anwesenden Anwesenheit. 32 Die Negativitat 17. Der "Standpunkt" der Hegeischen Philosophie ist der des "absoluten Idealismus" Standpunkt dasjenige, worin stehend dem Denken sein Zudenkendes (das Sein) zuganglich, denkbar wird. Der "Standpunkt" ist hier das unbedingte Denken; dieses aber ist das in seiner Gedachtheit zu Denkende selbst. Der Standpunkt ist das Absolute selbst; und dieses als dag Ganze des "Seins" ist das Standpunkt- Unbedurftige, nicht etwa Standpunktlose. Unbedurftig eines Standpunktes, weil es dasjenige durch und durch und uberallhin selbst ist, was ihm "zuganglich" ist. Alles ist ihm schon zugegangen, und es "lebt" eigentlich nur von der standigen Wiederholung diesey einzigen gegenwartigen "Vergangenheit", dieses grund-losenj Apriori. Das Absolute - als das absolute Wissen - die absolute Die sich selbst gegenwartige Gegenwart, die in der Anwesi: sich spiegelnde Anwesenheit. (Parmenides: "Kugel"1); und Trismegistus dicit: Deus est sphaera intelligibilis, cujus centi ubique, circumferentia vero nusquam.2 Kein "Wogegen" - "Seiende" aufgelost in die Seiendheit. "Dieses" Absolute ist unbedingt "fur sich". Ist es auch bedingt "an sich"? Wenn ja - wie? (Dadurch, das es nur i sich" ist - Ab-sage.) Wenn nein - inwiefern nicht? Verkundet nicht die L/n-bedingtheit die geheimnisvollste Bedingung, i der es sich nicht zu befreien vermag; das "Sein"; Ab-bau t Ab-sage. Die standige Entausserung in die Gedankenlosigkeit ist Bedingung des unbedingten Werdens (Ent-werdung zum l: sen Sein als Ab-bau). 1 Diels-Kranz, Die Fragmente der Vorsokratiker, Frgm. B 8, Vers 45 ff. Bd. I.258. 2 Sancti Thomae Aquinatis Doctoris Angelici Ordinis praedicatorum Opera omnia. Tomus IX, Parmae 1859. Quaestiones disputatae, Volumen secundum De veritate, qu. II, art. III, 11. I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 33Die Ab-sage an das Seiende, d. h. an die Unterscheidung von Seiendem und Sein, ist die Bedingung des unbedingten Bestimmens des Seins als absolute Idee - Gedachtheit. Bedingend ist hier die vollstandige Ab-sage an die Grundung , Unterschiedes von Sein und Seiendem. Diese "Ab-sage" nicht eigens vollzogen, sondern nur in der Weise der uberlieferten Ausserachtlassung endgultig gemacht. Die denkerische Voraus-Setzung. 18. Die Voraus-setzungen (denkerischen) des Hegeischen Denkens Das absolute Denken in seiner Los-tosung - Un-bedingtheit. 1. Ab-bau - der unbedingten Gedachtheit, die bedingungslose, alles Bedingende zum Verschwinden bringende Entausserung in das Entwerden. 2. Absage - an die Unterscheidung von Sein und Seiendem, desssen Befragung und Begrundung. 5. Wie ist die Absage im unbedingten Denken zum Unterschied bei Kant? Inwiefern ist sie vollstandig und endgultig? Bei Kant der "ontologische" Unterschied, d. h. die ontologisch tragende Unterscheidung ausdrucklich gemacht, aber gerade nicht begrundet (transzendentale Einbildungskraft??). Hegel und der absolute Idealismus nur die Nutzniesser; was lassen sie fallen? 4. Wie die Absage den Ab-bau zur Wesensfolge hat. Die Unbedingtheit des Denkens fordert das "Werden" (als "Ich" denke). Dieses aber das Ent -werden und so erst die Hegeische Negativitat. Somit eine auserst bedingte, namlich durch eine ursprunglichere! 5. Welches Nein und Nicht liegt in diesem Denken selbst? 6.Inwiefern "setzt" es die Unterscheidung von Sein und Seiendem voraus? Die Negativitat 34 7. Ist hier uberhaupt die Kennzeichnung als "Unterscheidung" angemessen? "Differenz" - Auseinandertrag - aber so gerade die Einheit wahrend und entfaltend. Welche Einheit? Wie das Wesen des Seyns? 19. Die Voraus-setzungen des Hegeischen Denkens des Seins im engeren und weiteren Sinne Diese "Voraus-setzungen" als denkerische - mit dem Wesen dieses Denkens gesetzt. Den Denker durch die Auseinandersetzung in diese Voraus--setzung eigens setzen. Das bedeutet nicht Ruckgang auf solches, was der Denker hatte bedenken mussen, sondern die Versetzung in Jenes, was der Denker wesensma?ig, gemas seiner Grundstellung, noch nicht bedenken durfte und konnte, um das zu denken, was er gedacht, und um so zu denken, wie er gerade gedacht. "Vor": Nichts, was im Sinne seines Denkens je nachgeholt werden konnte und durfte, sondern was noch nicht eingeholt und weit vorausbestimmt ist. Die "Grenze" eines denkerischen Denkens ist niemals der hin-terlassene Mangel, sondern die voraus erzwungene verborgene Unentschiedenheit als Notwendigkeit neuer Entscheidungen. In dieser Grenze liegt die Grosse, das Schaffen des unzuganglichen Fragwurdigsten und sogar gegen das je eigene Wissen. Die "Voraussetzungen" nicht das Liegengebliebene, sondern das Vorausgeworfene. ("Voraus-setzungen" vor allem nicht "psychologisch-biologisch", sondern im Wesensabgrund des Denkens des Seyns beschlossen.) Das geschichtlich Wesentliche in jedem Denken ist dieser verborgene, ihm selbst unzugangliche, aber deshalb rucksichtslos vollzogene ubergriff in die Voraus-setzungen. Das Grunden des Fragwurdigen kann freilich nie Ziel der "Weltanschauung" und des "Glaubens" sein, wohl aber der Philosophie, die einzig das Sein will. Der erste Anfang des abendlandischen I. Das Nichts - der Abgrund - das Seyn 3 Denkens vollzieht die weitesten und reichsten und verborgensten Voraus-setzungen, und gerade darin besteht das Anfangende' nicht etwa darin, das es vermeintlich mit dem Geringsten und Leeren anhebt. Die Voraus-setzung, der Voraus-entwurf des einstmals Einzuholenden ist: die Grundlosigkeit der unbefragten Wahrheit des Seyns. Aber das Einholen dieser Voraus-setzung, das ausarbeitende Setzen derselben, ist nicht Vollendung des Anfangs, sondern wieder Anfang und damit voraus-setzender als der erste: das Seyn selbst als Ab-grund; das Seiende und seine Erklarbarkeit fortan nicht mehr die Zuflucht, Schutz und Stutze. 20. Ruckblick Versuch einer Auseinandersetzung mit Hegel, der abendlandischen Metaphysik. Auseinandersetzung - Hegel - abendlandische Metaphysik - und uns in das Eigene und das je Einzige setzen. Daruber ware noch mehr zu sagen (vgl. "Die Selbstbesinnung"1), zuvor aber - eine Strecke weit vollziehen. Hinsicht (nach bestimmten Forderungen): die Negativitat. Das vorige Mal verdeutlicht an der Unterscheidung von Etwas und Anderem; frei herausgenommen und behandelt. Das ist moglich, weil Hegel selbst weiss und es oft sagt, das nicht der Buchstabe seines Textes das Absolute selbst ist. Negativitat und Anderssein; vgl. dort2. Negativitat: die sich unterscheidende Unterschiedenheit - in sich unterschiedene Unterscheidung. - "Bewusstsein". "Negation" immer in diesem Sinne, nicht als "Verneinung", sondern "Synthesis" - Elevation, sondern Be-stimmen. Anm. d. Hg.: In den Unterlagen zur "Negativitat" nicht vorhanden. Vgl. oben Nr. I, 5, S. 18. 36 Die Negativitat 21. Die geschichtliche Auseinandersetzung und der Ruckgang auf "Voraussetzungen" "Voraus-setzung" -von wo aus gesprochen? "Praemissen", Vorausgeschicktes - fur das rechnende Denken. Oberste Satze, die Grund-satze sein konnen, aber nicht mussen; selbst dann aber "Satze"? In welchem Sinne stets ein Nachtrag? Das Voraus - wie und wohin und wann? Inwiefern das "einfache" Denken, ja jedes Verhalten ihm selbst voraus ist, sofern es Offenes und Offenheit in Anspruch nimmt. Was aber ist dieses? Voraus-nahme und Voraus-habe - und das "Als". Voraus--nahme und Voraus-habe als Innestehen im Offenen. Das Offene des Da (Da-heit). Voraus-setzen als unerkanntes Wesensmoment des Da-seins. Da-sein aber nichts Vorhandenes, bloses 'unoxe^evov, das einfach durch Zuruck-fragen vorhandlich ware, sondern: Menschwesen verwandelnde Er-springung, und diese nur aus und im Fragen des Fragwurdigsten. 

II. DER FRAGEBEREICH DER NEGATIVITAT 

1. Zur Begriffssprache "Negativitat" fur Hegel: der in sich fraglose dreifache Unterschied des unmittelbaren, mittelbaren, unbedingten Bewusstseins (Ich stelle vor - etwas). "Negativitat" fur uns der Name eines Fragebereichs: nach der herkommlichen Meinung, aber schon im Vorblick auf das andere Fragen gegliedert, der Zusammenhang von Neinsagen, Verneinung, Vemeintheit, Nicht, Nichts und Nichtigkeit. (Wie der "Wert"gedanke, selbst im Wesen bodenlos, sich noch einmischt in die Frage nach dem Nichts.) Das Nichts als der Ab-grund, das Seyn selbst. Aber hier das Seyn nicht metaphysisch, auf das Seiende zu und von ihm her, sondern aus seiner Wahrheit. Allein, ist nicht die Bestimmung Ab-grund ganz vom Seienden her? Nein, nur im Anschein der ersten Hinleitung. 2. Die Negativitat l. Hegels Negativitat ist fur ihn keine Frage; der "Ursprung", und das heisst zugleich: der Wesensbestand dessen, was dieser Name umschliest, wird nicht fragwurdig und nicht fragbar, weil die Negativitat mit dem vorausgesetzten "Bezirk" seines Fragens schon gesetzt ist - gesetzt mit dem Denken, das hier besagt: "Ich stelle etwas vor im allgemeinen" - in seinem "Begriff", in seiner Gedachtheit, als der Gedanke. Worauf alles einzig ankommt, ist, die Gedachtheit unbedingt zu denken und so- Die Negativitat 38 mit das Denken selbst. Dieses hinterlasst damit auch nichts, was in seinem Sinne unbewaltigt, unentschieden ware; das unbedingte Denken ist die Fraglosigkeit selbst. 2. Abgesehen von der Fraglosigkeit der Hegeischen Negativitat ist aber uberhaupt und durchgangig das Negative solches, was einer Befragung nicht bedurftig werden kann; denn das Negative, Verneinte und Verneinende gehort zur Verneinung. Nein-sagen, Ja-sagen sind Urformen des urteilenden Denkens. Am Verneinten als solchen last sich dann die Verneintheit "abstrahieren" und als das "Nicht" benennen; und wendet man dieses Nicht, d.h. die vorstellende Verneinung, an auf alles Verneinbare uberhaupt - d. h. auf das zuerst Bejahte, das Seiende im Ganzen -, dann ergibt sich als das Nicht des Seienden im Ganzen das Nichts; und dieses ist eben Nichts - wobei sich uberhaupt aufzuhalten schon die grobste Missdeutung ist. Denn das Nichts ist doch das schlechthin "Nichtige", das noch weiter denken und durchdenken zu wollen die Vernichtung, ja Selbstvernichtung des Denkens bedeutet. Aus der Selbstverstandlichkeit des Denkens und das es immer "etwas" zu denken haben muss, um es selbst zu sein, ergibt sich die vollige Fraglosigkeit der Negativitat, wobei jetzt "Negativitat" besagt: jener selbstverstandliche Zusammenhang zwischen Nein, Verneinung, Verneintheit, Nicht, Nichts und Nichtigkeit. 5. Das Denken aber ist selbstverstandlich, weil es die Wesensauszeichnung des Menschen verburgt und der Mensch - wir selbst - das denkende Tier (animal rationale).2 Man kann dieses Denken dieses jederzeit irgendwo antreffbaren Tieres naher in seinen Formen und Weisen beschreiben und aufzeichnen und Bewusstsein als Selbstbewusstsein und die dem sich eroffnende Unendlichkeit. Vgl. Kant, Welches sind die wirklichen Fortschritte, die die Metaphysik seit Leibnizens und Wolffs Zeiten in Deutschland gemacht hat? (1791). WW Bd. XX (Akademieausgabe), S. 270. 2 Vgl. Kant uber den Unterschied zu allem "Vieh". Kant, Preisschrift uber die Fortschritte der Metaphysik. (S. oben Anm. l.) Ibid. ("... die ganzliche Absonderung von allem Vieh"). II. Der Fragebereich der Negativitat 39 dabei verschiedene Ansichten entwickeln und unterschiedliche Grade der Durcharbeitung erreichen. Dieses bleibt jedoch selbst in seiner hochsten metaphysischen Systematik immer nur die nachtragliche Erorterung dessen, was in seinem wesentlichen Bestand klar und bekannt ist. Deshalb entspricht es der Ordnung, wenn die Negativitat als fraglos gilt. 4. Wozu also und wodurch getrieben versuchen wir bei diesem Fraglosen zu verweilen, um doch noch eine Frage herauszuzaubern? Weil das Fraglose und gerade es noch zweideutig und deshalb fragwurdig sein kann. Das Fraglose ist einmal das Unfragwurdige, was durchaus entschieden keinen moglichen Anhalt einer Befragung zu bieten vermag. Das Fraglose ist zum anderen das im Grunde unentschiedene, aber in der Besinnungsflucht fur Entschiedenes Ausgegebene. Die Besinnungsflucht wiederum kann gleichlaufen mit einer Unwissenheit hinsichtlich der Entscheidungen, kann aber auch bereits die Folge eines gewollten Ausweichens vor Entscheidungen sein, ja es kann in ihr beides zusammenkommen. Dann hat das Fraglose jene fast unangreifbare Gestalt des durchaus Selbstverstandlichen. 5. Die Negativitat ist sowohl im System der Vollendung der abendlandischen Metaphysik fraglos, als auch uberhaupt innerhalb der Geschichte der Metaphysik. Die Fraglosigkeit der Negativitat zieht sich zuruck auf die Fraglosigkeit des Denkens als des Grundvermogens des Menschen, dessen Wesenssetzung zuvor ausser Frage steht. Was bedeutet und umschliest dieses Fraglose im Ganzen? Das Denken "sagt" uber das Seiende, was es je und wie es jeweils ist. Das Denken unterhalt den massgebenden Bezug zum Sein des Seienden. Das Denken gibt daher auch und zuvor schon die Anweisung auf den Gesichtskreis, innerhalb dessen das Sein als ein solches sich bestimmt. Das Denken ist somit nicht nur Vollzugsweise der vorstellenden Bestimmung des jeweilig seienden, sondern es ist zugleich und vor allem die Gesichtskreisvorgabe fur die Wesensfestsetzung des Seins. Sein ist die 40 Die Negativitat fur das Vernehmen und im Vernehmen unverborgene Anwesenheit und Bestandigkeit. Sofern sich das Vernehmen (voug) zum Denken ratio, Vernunft) bestimmt, ist Sein die Gedachtheit, - eine Bestimmung des Seins, die sowohl der "idealistischen" als auch der "realistischen" Auslegung des Bezugs zum Seienden im voraus zugrundeliegt.'' Die Selbstverstandlichkeit des Denkens bedeutet daher im Grunde die Fraglosigkeit dessen, dass das Denken der mass- und gesichtskreisgebende Bezug zum Sein ist. Weil nun das Denken das Grundvermogen des Menschen ausmacht, das Wesen des Menschen aber in eins mit dem Gesagten fur selbstverstandlich gilt, besagt die Selbstverstandlichkeit der Negativitat und somit die des Denkens nichts Geringeres als die Selbstverstandlichkeit des Verhaltnisses "zwischen" Mensch und Seyn. Daraus entspringt das Seltsame, was sich durch die ganze Geschichte der Metaphysik in den verschiedensten Gestalten hindurchzieht: dass zwar das Verhaltnis des Menschen zum Seienden, das er selbst nicht ist, in vielfacher Weise bezweifelt, befragt, gedeutet und begrundet wird und dass gleichwohl allem zuvor das Verhaltnis des Menschen zum Sein aussser jeder Frage steht und dies so "entschieden", dass es gar nicht eigens bedacht, sondern als das Selbstverstandlichste des Selbstverstandlichen in Anspruch genommen wird. Was man "Ontologie" zu nennen pflegt, ist nur die gelehrtenhafte Besie-gelung dieser Selbstverstandlichkeit. 6. Die Fraglichkeit des Denkens in seinem Wesen und in seiner Rolle als Anweisung des Gesichtskreises der Seinsauslegung umschliesst aber noch ein anderes Fragloses. Weil das Denken zunachst als unmittelbares Bedenken des jeweilig eroffneten und begegnenden Seienden zugleich der Leitfaden der Bestimmung des Seins ist, kommt das, was wir den Unterschied zwischen dem Seienden und dem Sein nennen, gar nicht eigens als Unterschied in den Blick; und deshalb bleibt voll- Vgl. Kanis "Technik" der "Natur". [Kant, Kritik der Urteilskraft. § 25.] II. Der Fragebereich der Negativitat 41 ends jede Frage nach dem Wesen und dem Grund dieses Unterschiedes im Bereich des vollig Gleichgultigen und Unbekannten. 7. Was bedeutet daher die metaphysische Fraglosigkeit der Negativitat als Fraglosigkeit des Wesens und der Rolle des Denkens? Dass unentschieden geblieben: l. das Verhaltnis des Menschen zum Sein; 2. der Unterschied zwischen dem Sein und dem Seienden. Dieses gedoppelt Unterschiedene gehort in die Einheit zusammen, in die Einheit der einzigen Frage: Woraus, wenn niemals aus dem Seienden, jemals das Sein seine Wahrheit habe und worein diese zu grunden sei. Wie es mit dem Seyn stehe, wenn es nicht ein Seiendes und nicht das Seiendste, aber auch kein blosser Nachtrag zum Seienden "sei". Nach der Negativitat als der "Energie" des unbedingten metaphysischen Denkens fragen, heisst, dieses Unentschiedene zur Entscheidung stellen. Diese Entscheidung erst einmal aufzustellen, sieht- und erfahrbar, d. h. zur Not zu machen, ist der einzige Gedanke eines Denkens, das die Seinsfrage fragt. Im Wesen einer Aufstellung dieser Entscheidung liegt, dass sie wie keine vor ihr zu einer geschichtlichen (nicht historischen) Auseinandersetzung werden, zugleich aber den Sprung in das Ungegrundete, ja vielleicht Abgrundige vollzogen haben muss. Daher kann dieses Denken - noch weniger als irgendeine wesentliche Metaphysik - nicht mundgerecht und nie lehrmassig eingeloffelt werden, wie Erkenntnisse einer Wissenschaft. Moglich, aber auch in gewissen Grenzen notig, ist die standige und lange Vorbereitung zum Sprung in das Fragen jenes Unentschiedenen; dabei tragt schon solche Vorbereitung leicht die Gefahr in sich, uber den Sprung zu schwatzen statt zu springen.

 44 Die Negativitat Der Unterschied setzt (vgl. fruhere uberlegungen) die Unterschiedenen gleich, macht das Sein zu "etwas" Seiendem. Und wenn nicht - was heisst dann Unter-schied? Das Seyn - das "Inzwischen" und "das Seiende"?? (kein Platonismus; keine Umkehrung desselben, keine Umkehrung der Metaphysik, sondern Ver--nichtung) Einzig - Einmalig der Irrtum? des Allzu-Seienden, d. h. Seinsverlassenen und so gerade Wirkenden; oder aber - ganz anders: Wurdigung der Verweigerung als Streit von Welt und Erde. Unterscheiden: 1. auseinander tragen? oder nur nachtraglich feststellen, und zwar den Durchgang und ubergang uber??, "das Zwischen" 2. das Gleichmachen 5. das Absehen und Hinwegsehen (besinnungslos)

 IV. LICHTUNG - ABGRUND - NICHTS

l. Die Lichtung (das Seyn) Aus dem "Seienden" und dem vorstellenden Verhalten zu ihm herkommend und scheinbar nur zergliedernd und dieses nach schon gewohnten Hinsichten und Auslegungen - sagen wir z. B. Vor-stellen ist Vorstellen von einem "Ding" (etwas) "als" etwas im "Lichte" von Seiendheit (z. B. Gebrauchsding - oder "Tier", "Lebewesen", "Zeug", "Werk"). Dieses Vorstellen von etwas als etwas im Lichte von ... ist bereits ein Gefuge von jenem, was in sich einig das "von", das "als", und das "im Lichte" fugbar macht; es ist die "Lichtung" des Gelichteten, darin das Vorstellende (der Mensch) steht, so zwar, dass dieses "Stehen" zuvor schon uberhaupt das Wesen des Menschen bestimmt und die Wesenskennzeichnung leiten und tragen muss. Nicht mehr: der Mensch und dazu und dabei dieses Stehen, sondern dieses und das Wesen des Menschen als Frage! Instandlich in der Lichtung - ist der Mensch im Grunde des Da-seins1. Instandigkeit aber ursprunglich: Stimmung. Diese Lichtung aber ist nicht erklarbar aus Seiendem, sondern sie ist das "Zwischen" und Inzwischen (im zeit-raumlichen Sinne des ursprunglichen Zeit-Raumes). Das "von", "als", das "im Lichte" sind nicht ein "Seiendes", sind Nichts und doch nicht nichtig, im Gegenteil: "wichtig" schlechthin, von schwerstem Gewicht, das eigentliche Schwergewicht und das Einzige, worin alles Seiende (und zwar nicht nur als Seiendheit, Gegenstandlichkeit, Zustandlichkeit) als Seiendes "ist". Die Lichtung ist der Ab-grund als Grund, das Nichtende zu allem Seienden und so Gewichtigste und damit der nicht "vor- Vgl. Da-sein [s. oben I, 2, S. 15]. Die Negativitat 46 handene", nie vorfindliche, sondern sich in der Nichtung als Lichtung verweigernde "Grund" - der tragend-stiftend Entscheidende, Er-eignende - das Er-eignis. Die Nichtung: die Einraumung der Reinheit der Not der Grundung (Ver-sagung des Grundes). Die Lichtung: der uberallhin offene Ab-grund l. des /"zu."/ Seiendem, auch /zu/ uns selbst und unseresgleichen, 2. des "als", was jedes zuletzt und d. h. hier zuerst das^lfe des Seyns ist. Der Ab-grund: das Nichts, das Ab-grundigste - das Seyn selbst; nicht weil dieses das Leerste und Allgemeinste, Verblas-senste, letzter Rauch, - sondern das Reichste, Einzige, die Mitte, die nicht vermittelt und daher nie zuruckzunehmen. 2. Das Sein: der Ab-grund Hellsten Rlickes "schon" zu ersehen in der Erfahrung des Menschen aus seiner Zugewiesenheit zum "Sein". Dabei dieses noch als Seiendheit, etwa im Sinne des transzendentalen Apriori, und all das innerhalb des Verhaltens des "Erkennens", des "blossen" Vorstellens von etwas ab etwas aus dem Hinblick auf... Sein. Hier steht der Mensch (?) im Offenen zu etwas, und dieses im Freien des "als"; und das Ganze in der Eroffnung des Seyns, das selbst nicht "Gegenstand", sondern es "ist" gerade schon dieses alles, namlich dieses Offene, Ab-grundige und doch Grundende. Der Grund - als Ab-grund (und zugleich Ver-wei-gerung!). Gefugt als Da und Daheit in der Instandigkeit des Menschen, welche Instandigkeit nicht Eigenschaft "am" Menschen, sondern Wesensgrund fur ihn (genitivus essentialis). 47 IV. Lichtung - Abgrund - Nichts 3. Seyn und Nichts Hegels Negativitat ist keine, weil sie mit dem Nicht und Nichten nie ernst macht, - das Nicht schon in das "Ja" aufgehoben hat. Das Gegenstandliche - Zustandliche in der Seiendheit des unbedingten Denkens. Das Nichten: Ver-sagen des "Grundes", Ab-grund. Das Seyn "ist" das "Nichts", - nicht weil sie gleichwenig unbestimmt und unvermittelt, sondern "grundsverschieden das Eine sind! Jenes, was erst "Ent-scheidung" eroffnet Die "Endlichkeit" des Seins - ein sehr missdeutbarer und zunachst nur ab-setzender Ausdruck (weder "endlich" noch unendlich). Gemeint ist die Wesenszugehorigkeit des "Nich-tens". 4. Ab-grund und Nichts und Nein Der Ab-grund ist der Grund der Not des Nichts und der Notwendigkeit der Nichtung, und diese ermoglicht, in weiter Folge freilich, die Unterscheidung. Das Nichts der Ab-grund: Versagung des Grundes, jeder Stutze und jedes Schutzes im Seienden; doch diese Versagung ist die hochste Gewahrung der Not der Entscheidung und Unterscheidung. Das Nichts ist niemals das "Nichtige" im Sinne des bloss Unvorhandenen, Unwirksamen, Unwertigen, Un-seienden, sondern Wesung des Seyns selbst als des ab-grundig-abgrundhaft Nichtenden. Der Ab-grund aber wesentlich als das Inzwischen der Entscheidungsnot fur das Gotthafte und das Menschentum - und damit fur Da-sein, In-der-Welt-sein, Welt und Erde, Streit. Das Da-sein als das "Ja" (nicht Bei- und Zustimmung zum Seienden) zur Wahrheit des Seyns, das Ja zur Nichtung und zur Notwendigkeit des "Nein". 48 Die Negativitat Das "Nein" ist das Ja zur Nichtung. Das Ja zur Nichtung als Ja zum Ab-grund ist die Erfragung des Frag-wurdigsten. Die Wachterschaft der Wahrheit des Seyns ist das Fragertum als Er-wurdigung des Frag-wurdigsten. Was aber ist die Unterscheidung von Sein und Seiendem? Ist jetzt noch diese Kennzeichnung haltbar und als Anweisung des Fragens moglich? 5. Seyn und Nichts Woher das "Nicht" und Nichthafte in allen seinen Gestalten und Statten? Wie aber verstehen wir das "Woher"? Das Warum - als weshalb und in welcher Weise! Wir meinen den "Grund"! Allein - wie fragen wir da, wenn wir nach dem Grund fragen? Ist er dem, nach dessen Grund wir fragen, dem "Nicht", uberlegen? Oder? Gehoren beide zusammen und wie? Der Ab-grund: das Seyn. Seyn als Ab-grund- das Nichts und der Grund zumal. Das Nichts ist das ab-grundig Verschiedene vom Seyn als Nichtung und deshalb? - seines Wesens. Der Ab-grund ist nichthafter Grund, kein stutzend-schutzend Seiendes, und deshalb vorn Wesen des Seyns. 6. Die "Negativitat" Das Seyn als Abgrund ist das Nichts. Das Nichts ist das ausserste Gegenteil zu allem Nichtigen. Das Nichts nichtet und ermoglicht den Entwurf des Nicht; - dieses fassbar als Verneintheit, und diese das Vorstellbare der Verneinung, und diese? Was ist jetzt der Mensch? - Da-sein. Im Vorigen keine Umkehrung des Fruheren, weil das Sein wesentlich anders, nicht mehr als Seiendheit erfragt. IV. Lichtung - Abgrund - Nichts 49 7. Das Nichts Das Nichts ist in aller Metaphysik, fur die das Sein als Seiendheit schon der Nachtrag zum Seienden, nur noch ein Nachtrag um Sein Das will sagen: Je nachdem die Seiendheit begriffen ^rd, bestimmt sich das Nichts. (Vgl. die Tafel des Nichts bei Kant, Kritik der reinen Vernunft A 290ff., B 546 ff.)   

V. HEGEL

 1. Wesentliches bezuglich der Begriffssprache Was wir Sein nennen, gemass dem Anfang der abendlandischen Philosophie, das heisst fur Hegel Wirklichkeit; und diese Benennung ist nicht zufallig, sondern bei Aristoteles am ersten Ende des Anfangs vorbestimmt. Was Hegel "Sein" (und Wesen) nennt, bzw. wir "Gegenstandlichkeit": Auch diese Bezeichnung Hegels nicht zufallig, sondern bestimmt durch die uberfuhrung der Metaphysik und durch die Kantische Pragung derselben. Denn jetzt hat das Sein des Seienden (Wesen) als Kategorie die Bestimmung der Objektivitat: "Gegenstandlichkeit". Sein und Werden. Sein a/s Werden; vgl. Nietzsche. Was Hegel das Sein nennt, ist fur ihn nur eine einseitige Bestimmung des Seins in unserem und (der Wirklichkeit) in seinem Sinne. Warum aber das eigentlich Seiende das Wirkliche (das Mogliche und das Notwendige)? Weil - griechisch - darin die volle Anwesung des Anwesenden, die vollendete Anwesenheit. Die Umdeutung des "Wirklichen" : Wirksame, Erfolge. Wenn daher Hegel das "Nichts" mit dem "Sein" in seinem Sinne zusammenbringt, dann scheint er das Nichts nur "abstrakt" einseitig zu fassen, und nicht und nicht einmal als das Nichts der Wirklichkeit. Oder doch? Weil eben das Sein selbst nichts anderes ist als das Nichts der Wirklichkeit, deshalb ist das Nichts im absoluten Sinne mit dem "Sein" dasselbe - und es besagt das fur die "Wirklichkeit" (das Seyn). V. Hegel 51 Sein in unserer Redeweise ("Sein und Zeit"): 1. Seiendheit , und dieses in seiner ganzen Geschichte bis zur "Wirklichkeit" Hegels und dem "Willen zur Macht" ("Leben") Nietzsches. 2. Seyn - als Grund und Zulassung der Seiendheit, die anfangliche tptatc,. 5. Nur fur (l.) gebraucht. (Sein und Seyn.) Entsprechend die Seinsfrage: l. als Frage nach der Seiendheit, 2. als Frage nach der Wahrheit des Seyns. "Sein" fur Hegel: Seiendheit im Sinne des unmittelbaren Vor-stellens des Gegenstandes in seiner Gegenstandlichkeit als Vor-gestelltheit. Gegenstandlichkeit. "Sein" fur Nietzsche unterschieden zum "Werden"; auch Hegel!? 2. Hegel l. Thesis - Antithesis - Syn-thesis: Urteil - ich verbinde. 2. Bewusssstsein - Selbstbewusstsein - Vernunft (Objektivitat; "das Kategoriale" - Gegenstandlichkeit); Einheit und Seiendheit - Da. 3. Unmittelbarkeit - Vermittelung - "Aufhebung"; (Verbinden?) Koppelung von l. und 2. (Descartes) und Absolutheit. Ursprung des "Nicht" aus dem "Absoluten", dieses als Bewusstsein (Denken). Einheit als Sammlung in die Gegenwart des Bestandigsten. Denken als unbedingter Wechselbezug von Subjekt und Objekt. Kategorien zumal objektiv und subjektiv. Die Betrachtung der Geschichte - "dreifach": l. Der absolute Gedanke. 2. Das Bei-sich-selbst-sein als Freiheit; wissen, was er ist und sich als solchen darstellen. 3. "Sein" (als Freiheit) ist "Wissen" - unbedingtes (nicht "Wissen" zum Sein gehorig!). Absoluter Begriff = Freiheit. Bewusst-sem l Da-sein. Die Negativitat 52 Die Negativitat 3. "Werden" "Werden" - (d. h. etwas wird, was es "ist" - geht in sich, seinen Grund zuruck = zu Grunde gehen) zu sich selbst, seinem Wesen kommen; bestimmendes Vermitteln. Hegel fangt mit dem Werden des Werdenden, d.h. Absoluten, an; innerhalb dieses "Anfangs" beginnt er mit dem "Sein", das als Seiendheit das Nichts des Seienden ist, d. h. des absolut Wirklichen und seiner Wirklichkeit. Anfang - wovon etwas ausgeht als dem, worin es bleibt und worein es, ausgehend, sich grundet. Beginn - womit das Ausgehen anhebt und was als solches verschwindet, fort- und weggesetzt, ubergangen wird und d. h. zugleich, aufgehoben wird. Hegel fangt mit dem Anfang an, welcher Anfang die absolute Fasssung des ego cogito ist - eine eigentlich neuzeitliche Auslegung des "Sein" (Wirklichkeit) als Bewusst-sein, d. h. sich etwas, eines Gegenstandes, bewusst sein, als Bewusstes fur sich haben. 4. Das reine Denken des Denkens Das reine Denken des Denkens und seines Gedachten in der Unmittelbarkeit. Dass und wie Denken als Leitfaden und Entwurfsgrund der Wahrheit des Seins. Dieses ein Denken aus dem absoluten Denken. (Vgl. Sein und Werden, Sein und Negativitat, Sein und Vernunft.) V. Hegel 5. "Der hohere Standpunkt" 53 "Der hohere Standpunkt, den das Selbstbewusstsein des Geistes ... uber sich erreicht hat,.. ."1 (seit der "Kritik der reinen Vernunft", durch Fichte, Schelling, Hegels "Phanomenologie des Geistes"). Das Sich als solches Wissen - Selbstbewusstsein als Wissen des Bewusstseins des Gegenstandes. Das "Sichwissen" die "Grundbestimmung" der "Wirklichkeit" des Geistes. Die vormalige Metaphysik gewandelt. Metaphysik jetzt: die "Beschaftigung" des (absoluten) Geistes "mit seinem reinen Wesen".2 "Die substantielle Form des Geistes hat sich umgestaltet."5 Die fruhere metaphysica generalis wird jetzt die "eigentliche Metaphysik"* (bzw. die Spitze der eigentlichen Metaphysik wird zur absoluten metaphysica generalis), weil in der Wissenschaft der Logik der absolute Geist, "Gott", schlechthin bei sich selbst ist. Vormals war die Theologie die hochste Stufe der eigentlichen Metaphysik und die metaphysica generalis nur ein leerer Vorhof. "Die Ungeduld der einfallenden Reflexion."5 Wenn der Einfall nicht Einfalt, - wenn das Ganze als solches angefallen in seinem ihm ungefragten und untragbaren Grunde. Bis zur Vollendung des deutschen Idealismus bleibt die Philosophie noch gestutzt und geschutzt durch die Fraglosigkeit ihrer Grundstellung (Gewissheit) und durch die allgemeine Zielsetzung und Deutung des Seienden im Ganzen (Christlichkeit). Seitdem bereitet sich, wenngleich alles noch trotz mehrfacher Abwandlungen beim alten bleibt, eine Wandlung vor - unge-stutzt und ungeschutzt. Eine andere Geschichtlichkeit des Den- G.W.F. Hegel, Wissenschaft der Logik. Herausgegeben von Georg Lasson. Leipzig 1923. Vorrede zur ersten Ausgabe, S. 5. Vgl. ibid. 5 a.a.O..S. 5. 4 Ibid. a.a.O., Vorrede zur zweiten Ausgabe, S. 21. 54 Die Negativitat kens beginnt; der erste, noch ubergangliche Denker ist Nietzsche. Dazwischen Gelehrsamkeit, Historismus. 6. Hegels "Wirkung" Hegel und der deutsche Idealismus uberhaupt ist in seiner eigentlichen Systematik wirkungslos geblieben, - weil Unbegriffen und uberdies selbst sich als Vollendung setzend; also nur eine historische Merkwurdigkeit, um die sich das sogenannte "Leben" nie gekummert hat und kummern wird. Ohne "Wirkung". Aber was heisst "Wirkung"? Wie "wirkt" eine Philosophie? Ob das uberhaupt wesentlich? 1. Die Wirkung durch Auslosung der Gegnerschaft und d.h. der Verneinung der Philosophie, des Sichberufens auf das Gegenteil: So auch Schopenhauer - "Leben" - Nietzsche. Die Tatsache, der Fortschritt, das Greifbare, unmittelbar Bestatigende. 2. Dass dabei Begriffe und Vorstellungsweisen ubernommen und abgewandelt werden, erst eine Folge. 5. Die Hervorbringung der Schule und "Philologie" und Gelehrsamkeit der betreffenden Philosophie ist das Gleichgultige. "Hegelianismus" und dergleichen. Die ungewohnliche Fruchtbarkeit des Hegeischen Standpunktes und Prinzips und zugleich die vollstandige Langweiligkeit desselben; - dass nichts mehr geschieht und geschehen kann. Hegel ist im Recht, wenn er das "Seiende" und Wirkliche des unmittelbaren (lebensnahen) Vor- und Herstellens fur das "Abstrakte" erklart (das Einseitige, Abgezogene, Unwahre). Aber sein Allseitiges, Beigebrachtes, Wahres ist doch "nur" die (scheinbar) unbedingte Rechtfertigung des Abstrakten, - das Abstrakteste, weil die Wahrheit des Seyns das schlechthin Ungefragte und Untragbare. Wo hat Hegels "Negativitat" ihren Ursprung? Zeigt Hegel diesen Ursprung und wie? Die "Negativitat" und das "Denken" als V. Hegel 5 Leitfaden der metaphysischen Seinsauslegung. Das (it] ov1 - die "Privation" - der Gegensatz - das Nicht. Die Fulle und Ganzheit des Absoluten als Bedingung des Ein-seuigen. Woher die Ein-seitigkeit? Ein-seitigkeit und "Subjektivitat". Subjektivitat und Denken. Inwiefern die Subjektivitat mehr-seifig ist? Die "Seiten" (Richtungen) des Vor-stel-lens (Ding, Ich, Ich-Ding-Bezug selbst; weshalb nicht ins Endlose?). 7. Metaphysik Das Sein als Seiendheit (Vor-gestelltheit). Die Seiendheit als Ausgesagtsein (das Kategoriale); vgl. das Sein - eingefasst im Zuspruch (das Kategoriale). Die Kategorien - sowohl "objektiv" als auch "subjektiv" - als "objektiv" oder "subjektiv" - absolut. Das "Subjektive" als Gedachtheit des endlichen ego oder des absoluten (subjektiv-objektiven) Geistes. Die Gedachtheit als solche des "Denkens" im Dienste "des Lebens" (Nietzsche). Denken als Vollzugsform - Denken als Leitfaden; vgl. "Sein und Zeit". Die Einheit beider. Der erste Anfang und sein Ende. Hegel - Nietzsche. [Handschriftliche Beilage aus der uberarbeitung 1941:] Das ; inwiefern die Negativitat gesehen und wie diese Sicht mit der zusammenhangt. Die "Entdeckung" des Privativen . Geschichtlich: Hera-klit und "Parmenides". Wenn Platon das Nicht-seiende als Seiendes erkennt und so das Sein reicher laut, dann bleibt immer noch die entscheidende Frage, wie er das Sein begreift alles loget; ob nicht so trotz allern Erkennen des Privativen das Sein und erst seht das "Negative" verkannt wird.   Die Negativitat 56 8. Zu Hegel l. Nicht etwa einen "noch hoheren Standpunkt" als Hegel, d. h. einen solchen des Geistes und damit der neuzeitlichen Metaphysik. 2. uberhaupt keinen solchen des Geistes, sondern des Da--seins, - und d.h.: 5. uberhaupt keinen metaphysischen bzw. Seiendheit des Seienden, sondern des Seyns; "Metaphysik" im weitesten und zugleich eigentlichen Sinn. 4. Ob dieses uberhaupt ein "Standpunkt", - vielmehr ein ubergang als (Er-stehen) Entgegengang zum (Ereignis). Die Auseinandersetzung darf nie zu einer bloss "einfallenden Reflexion"1 werden; d.h. der Standpunkt muss, als metaphysische Grundstellung begriffen, aus dem Grunde ihres eigenen Fragens verfolgt werden, und d. h., die Grundstellung als metaphysische muss zugleich zuruckgenommen werden aus der Leitfrage (Entfaltung im "System der Wissenschaft"2) in die Grundfrage. 9. "Der logische Anfang" ("das reine Sein") Dieser soll "im Element des frei fur sich seienden Denkens, im reinen Wissen gemacht werden",) Reines Wissen - Unmittelbarkeit. Das "reine Wissen" ist "die letzte absolute Wahrheit des Bewusstseins"2 - reines Wissen als "Bewusstsein" (und als Wahrheit) - Vermittlung. Hegel fangt an "mit" dem "absoluten Wissen" {auch in der "Phanomenologie des Geistes"). Was heisst hier Anfang (des ' G. W. P. Hegel, Wissenschaft der Logik (ed. Lasson, 1925). Vorrede zur zweiten Ausgabe, S. 21. 2 a. a. 0,, Vorrede zur ersten Ausgabe, S. 7. ' G.W.F. Hegel, Wissenschaft der Logik (ed. Lasson, 1925). L Buch, S. 55. 2 Ibid. V. Hegel 57 Denkens)? Nicht Beginn - Ausgang hier Fortgang -, sondern woran sich das Denken halt, worin es im voraus sich aufgefangen hat. Weshalb aber dieser Auffang notwendig. Das reine Wissen - "die zur Wahrheit gewordene Gewissheit"5. Gewissheit: das Sich-selbst-Wissen als Wissen, Selbst der Gegenstand und Gegenstandlichkeit zu sein. "Das Wissen" gleichsani verschwunden - "das reine Sein"4; das Zusammen-eegangensein5 als solches. Wahrheit hier als transzendentale genommen! Das reine Wissen hat sich alles "Anderen", was nicht es selbst sein konnte, entaussert, d. h. es gibt kein Anderes, keinen Unterschied zum Anderen - "das Unterschiedslose"6. "Das Leere" ist also schlechthin der Anfang der Philosophie. Inwiefern liegt es in der Natur des Anfangs (des Denkens) (als des Denkens des Denkens), dass er das Sein sei? Anfang und Vollendung - Unbedingtheit des Denkens. 3 Ibid. 4 a.a.O.,8.54 5 Ibid. 6 Ibid. 7 a.a.O.,8.66. 60 Die Negativitat   Beilage zum Titelblatt [Anm. d. Hg.: Die folgenden Verweise sind eine handschriftliche Notiz Heideggers auf dem Titelblatt der Abschrift Fritz Heideggers; vgl. Nachwort der Herausgeberin.] - Vgl. Besinnung Typoskript S. 451 ff.1 - Vgl. Die Metaphysik als Geschichte des Seyns.2 - Vgl. uberwindung der Metaphysik und Fortsetzung I.3 - Vgl. Geschichte des Seyns und Fortsetzung.4 ' Unveroffentlichte Abhandlung aus der III. Abteilung der Gesamtausgabe. 2 Martin Heidegger, Nietzsche II, S. 599-454. Verlag Gunter Neske, Pfullin-gen 1961. 3 Unveroffentlichte Abhandlung aus der III. Abteilung der Gesamtausgabe. 4 Unveroffentlichte Abhandlung aus der III. Abteilung der Gesamtausgabe. Anhang 61 Beilage zu I, l (S. 5) Nicht die ubungen - in ihrem eigenen Gang - storen und ablenken. auch nicht von aussen im Fragen an Hegels Philosophie hinzwingen, sondern aus ihrem eigenen Standpunkt und ihrem "Prinzip". Ob dazu eine Notwendigkeit und Not, ob Hegel noch etwas "Wirkliches", ob Hegel je etwas Wirksames gewesen. "Abseitig" - jede "Philosophie". Welcher "Standpunkt" des Denkens? Absoluter Idealismus; gegen Reflexionsphilosophie und gemass dem "Prinzip". Wie Philosophie bestimmt? Welches Prinzip? Grund des Systems: Substanz ist Subjekt1; "Sein" ist "Werden", aber gemass dem Standpunkt sein Anfang. Vorrede: Sub-stantialitat ist Subjektivitat (das Ich denke); Sein ist Werden - Seiendheit und Denken. Wie zur Herausstellung der "Negativitat"? (Vgl. Einleitung und Vorrede zur "Phanomenologie des Geistes"). Substanz als Subjekt. Denken als Vollzugsform; Vorgabe des Leitfadens der Auslegung. Denken der Leitfaden; Seiendheit - Gedachtheit; Denken aber Aussagen (vgl. "Sein und Zeit"). G.W.F. Hegel, Phanomenologie des Geistes (ed. Hoffmeisler, 1957). Vorrede, S. 20.  

 ---------------------------------------- 

vispir^press 2000

 



be number one Rambler's Top100

êðóã ÷òåíè?

áèáëèîòåêà

ãàëëåðåÿ

ñïèðèaîí

ôîðóì ïî÷òà

Association of Comprehension of Death of the God

  © 2002 vispir^DESIGN All Rights Reserved.

Hosted by uCoz